Was von Google & Co als Vorteil verkauft wird, ist für mich tatsächlich eine reine Zensur, die unter falscher Flagge fährt. Ich meine sogenannte KI-Antworten bei einer Suche in einer Suchmaschine, was bei Google SGE – „Search Generative Experience“ genannt wird. Die Kritiken an dieser Art der Präsentation von Antworten sind massiv, werden aber kaum zur Kenntniss genommen.
Aber wer zu den „Wissenden“ gehört und KI-Antworten in Google ausstellen will, kann das derzeit wohl halbwegs mit einem Präfix -ai am Ende jeder Sucheingabe erreichen. Die Folge ist, dass man auch weiterhin eine Liste mit Treffern bekommt und sich qualifiziert die gewünschten Informationen holen kann. Wobei -ai zwar funktionieren kann, aber nur indirekt und es handelt sich nicht um eine offizielle Funktion zum Deaktivieren von SGE. Die Angabe wirkt wie ein Suchoperator zur Ausschließung von Begriffen. Alternativ kann man die KI-Funktion in den Einstellungen deaktivieren oder sich in manchen Browsern durch Erweiterungen schützen. Andere Suchmaschinen verzichten zum Teil auf KI oder aber man muss auch hier in die Einstellungen gehen oder gezielt KI-Ergebnisse meiden.
Interessant ist, was ChatGPT mit einem geeigneten Prompt vor sich gibt, wenn man diese KI-Zensur infrage stellt und nach weiteren Kritikpunkten bittet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.