C Programmierpraxis: Mathematische Algorithmen und Arrays – neues Videotraining

Es ist Montagmorgen und mein neuster LinkedIn Learning-Kurs wurde freigeschaltet. Titel ist „C Programmierpraxis: Mathematische Algorithmen und Arrays – neues Videotraining„. Es geht also offensichtlich um die Programmiersprache C, die immer noch eine der wichtigsten Sprache in der IT ist. Aber der  Kurs ist als interaktiver Kurs mit CoderPad aufgebaut. Es geht also nicht darum, die Programmiersprache C von Grund auf zu lernen. Das kann man erst einmal beispielsweise mit meinem C Grundkurs bei LinkedIn Learning (LiL) machen.

Dieser neue  Kurs ist dafür gedacht, Ihre Grundlagen der Programmierung in C zu testen und zu festigen. Und damit natürlich auch C weiter zu lernen, wobei die ausgewählten Programmierkonzepte verschiedene Stufen haben und gewisse Dinge wie Entscheidungsstruktur, Schleifen, Variablen oder Funktionen als auch Arrays und Strings voraussetzen. Wir beginnen mit einfachen Text-Eingaben und Ausgaben, den aber weitergehende Themen wie die Umwandlung von Zahlen in verschiedene Basen, mathematische Aufgaben sowie dem Umgang mit Arrays und Zeichenketten folgen.

Für alle Praxisübungen bleiben Sie auf der in die Kursseite direkt eingebettete Entwicklungsumgebung CoderPad. Dort tauchen Sie in den bereits vorbereiteten Code ein und beginnen direkt mit dem Coden und Testen ihrer Lösungen. Für diese Live-Umgebung sind keinerlei zusätzliche Lizenzen zu erwerben und keine Installationen und Einstellungen auf Ihrem Computer vorzunehmen. Eine Musterlösung zeige ich dann jeweils in einem eigenen Film.

Faust auf Faust

Nachdem gestern die Aktualisierung von meinem Kurs JavaScript für Fortgeschrittene – Programmiertechniken und Frameworks bei LinkedIn Learning (LiL) veröffentlicht wurde, kam heute direkt der Kurs C# Programmierpraxis: Attribute neu heraus. Es geht also Schlag auf Schlag oder Faust auf Faust, wie Klaus Lage das vor langer Zeit in einem Song thematisiert hatte.

Dieses neue Training ist mal wieder eine Adaption eines US-Kurses. Das Original ist von meinem amerikanischen Kollegen Walt Ritscher, das ich übersetzt und auf hiesige Verhältnisse angepasst habe. Offensichtlich geht es um Programmierpraxis mit C# und konkret die Verwendung von C#-Attributen. Aber die Besonderheit dieses Trainings ist der Einsatz von CoderPad im Zusammenhang mit Challenges und deren Solutions. Das ist ein neuer Ansatz, der bei manchen Kursen von LinkedIn Learning (LiL) verwendet wird, um automatisierte Code-Herausforderungen zu erstellen, die direkt im Challenge-Video bzw. im Browser gelöst werden sollen. Dort gibt es einen Editorbereich auf Basis eines besagten CoderPad-Systems mit der Möglichkeit zur Eingabe und dem automatisierten Test der Lösung.