Tabnine

Ich muss langsam meine Aversion gegen direkte Integration von KI-Hilfen in eine IDE überdenken. Obwohl ich Karl-Klammer-geschädigt bin und mir auch die ständigen – mehr und meist weniger sinnvollen – Vorschläge von IntelliSense in Visual Studio gewaltig auf die Nerven gehen, habe ich heute einige Aha-Erlebnisse mit Codevorschlägen gehabt. Bisher nutze ich KI in der Programmierung bzw. IT so, dass ich in einer IDE oder einem Editor code und gezielt eine KI wie ChatGPT bei Bedarf in einem Browser frage. Bei Coden will ich auf keinen Fall durch Vorschläge und automatische Vervollständigungen gestört bzw. abgelenkt werden. Manuelle Anfragen funktionieren dagegen richtig gut und die ständigen Störgeräusche durch überschlaue Assistenten entfallen. Nun hatte ich aber gestern den Github Copilot direkt in Visual Studio Code integriert und diesen auf einem Kontext aus hunderten Dateien arbeiten lassen. Wie ich im letzten Post schon gesagt hatte, ist die direkte Integration von Github Copilot in VSC mit dessen Analyse des Kontextes brutal krass gut gewesen.

Heute habe ich deshalb mit Tabnine und einer passenden Extension für VSC eine Alternative ausprobiert. „Tabnine“ weiterlesen

IntelliCode in Visual Studio auf KI-Niveau

Im Moment schule ich C# mit Visual Studio 2022. So richtig hatte ich das bisher noch nicht beachtet, aber der IntelliCode bzw. IntelliSense greift da ja extrem massiv mit Codevervollständigung ein. Es gibt sogar Vorschläge aufgrund einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Das erinnert mich an KI und nervt unglaublich. Ich habe mal in den Optionen IntelliCode und IntelliSense komplett deaktiviert und hoffe, damit Visual Studio dieses ständige „Vorhersagen“ von unerwünschten Bemerkungen austreiben zu können. „IntelliCode in Visual Studio auf KI-Niveau“ weiterlesen