Ich gehöre vermutlich zu einer Minderheit, weil ich die Cloud überwiegend ablehne und immer wieder vor deren Nachteilen warne. Aber gerade hat sich wieder bestätigt, dass ich nur Probleme mit der Cloud habe. Ich will gar nicht die Sicherheitslücken bei SharePoint, die in den letzten Wochen in den Medien waren, oder die Überlassung von Daten an US-Geheimdienste und deren Wirtschaftsspionage oder anderen suspekten Organisationen anführen und viel kleiner anfangen. Mit den Schwierigkeiten und meiner kleinen Welt, die grundsätzlich bei der Nutzung der Cloud auftreten. Zuverlässig seit Jahrzenten.
Ich habe mal wieder Backups von Backups auf dem NAS und externen Festplatten in die Cloud geschoben. Natürlich nur verschlüsselt und mittlerweile auch auf sichere und seriöse europäische statt US-Dienste verlagert. Aber auch das ist keine Lösung, wenn der einfache Upload von einem verschlüsselten ZIP-Archiv von etwa 4,2 GB nach Stunden immer wieder abbricht. Auf gleich zwei Clouddiensten. Und das bei einem Glasfaseranschluss. Weder die Uploadzeit als auch die Unzuverlässigkeit der Übertragung sind tolerierbar. Man stelle sich jetzt vor, man bräuchte die Daten dringend und der Download macht ebensolche Zicken. Oder das Internet ist ganz tot oder der Cloud-Provider verweigert den Zugang, was ja gerade US-Dienste häufiger tun.
Ne – No Cloud bleibt mein Wahlspruch.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.