Onlinewerbung ohne Google

Google ist sicher der Marktführer in Sachen Onlinewerbung. Aber nicht jeder kann oder will Onlinewerbung von Google auf seinen Webseiten schalten. Und nicht jeder bei Google werben.

Keine Problem – denn es gibt ne ganze Reihe Alternativen. Beginnend bei eBay Relevance Ad über Bidvertiser.com bis hin zu Contaxe. Also braucht man nicht immer nur wie der Hase auf die Google-Schlange schielen.

Webseite modernisiert

Es war mal wieder Zeit meine Webseite zu modifizieren. Hab sowohl das Design geringfügig angeapckt, aber auch die technische Basis. Mache jetzt immer mehr mit jQuery (aber nicht um des Frameworks willen – deshalb sparsam und eher im Hintergrund). Dazu habe ich auch die Infos selbst entmistet. Denke, dass die Seite jetzt weniger erschlägt und harmonischer geworden ist.

Und mein altes Opera-Buch ist jetzt auch wieder online und kostenlos zu lesen. Durch Probleme auf dem Server, auf dem ich die Inhalte gehostet habe, war es in der letzten Zeit nicht erreichbar. Jetzt habe ich die Seiten auf meinen Server geholt. Die nächsten Wochen mache ich das auch mit den anderen Büchern.

JavaFX Platform offizielle Rich Client Technology für die Olympiade 2010

Nachdem ich mich letztes und vorletztes Jahr viel mit JavaFX beschäftigt habe, hatte ich der Technologie eine große Zukunft vorausgesagt. Sie hat meiner Meinung nach ein erhebliches Potential. Nur ist es seit einigen Monaten ziemlich still um JavaFX geworden und das enttäuscht mich doch ziemlich. Aber jetzt gibt es eine neue hammerharte Referenzapplikation für JavaFX.
Wie Oracle verlautbaren lässt, sind JavaFX™ und Java™-Plaftformen die offizielle Rich Client Technology von dem Organisationskomittee bei den olympischen Winterspielen in Vancouver. Die Ergebnissse, Nachrichten, etc. werden über JavaFX aufbereitet (https://www.vancouver2010.com/olympic-medals/geo-view/).

Das dürfte wieder für JavaFX einen ziemlichen Anschub bedeuten. Vielleicht wird das doch noch die Erfolgsstorie, die ich vorhergesagt habe.

Native digitals versus Digital Immigrants

Als ich die letzten Tage nach meinen Videoaufzeichnungen in der Trainerwohnung in Graz die Abende verbracht hatte, musste ich dort auf TV verzichten. Aber schneller W-LAN war an. Nur komischer Weise darf z.B. Zattoo in Österreich keine Kanäle bereitstellen. Also bin ich bei den direkten Streams und Mediatheken von HR, ZDF und 3-Sat hängen geblieben. Und da hab ich neben Nachrichten hauptsächlich Computersendungen durchstöbert. Dabei bin ich erstmals über den Begriff der Digital Natives gestolpert. Damit werden Personen bezeichnet die zu einer Zeit aufgewachsen sind, in der digitale Technologien wie Computer, das Internet, Handys und MP3s verfügbar und bereits selbstverständlich waren. Das sind alle Leute ab Geburtsjahr 1980. Die ab vielleicht 1990 – 1995 kennen eine Welt ohne Internet gar nicht mehr. Generation Internet.
Die davor werden als Analoge bezeichnet. Oder auch Digital Immigrants, wenn sie sich zumindest die digitalen Techniken als Erwachsene noch angeeignet haben.

Nun bin ich zwar definitiv kein Digital Native, aber irgendwie scheine ich für meinen Lebensstil einfach nur zu früh geboren zu sein. Denn was über die Digital Natives den staunenden Analoge im Fernsehen erklärt wird, ist für mich seit Jahren mein way of life. Sicher weil es mein Job ist, aber dennoch – die Abgrenzung nach dem Geburtsjahr greift viel zu kurz.

Aufnahmen beendet

Heute habe ich meine Aufnahmen zum jQuery-Videotraining beendet. Morgen kommen noch ein paar Nacharbeiten, aber im Grunde bin ich fertig.


Heute Mittag hatte ich das erste Mal die Tage auch Zeit nach Graz rein und auf den Schlossberg zu gehen. Die anderen Tage habe ich bloß zwischen der Wohnung und dem Studio 10 Meter über die Straße rüber gependelt.

Ich war zwar schon so oft hier in Graz (auch um die Jahreszeit), aber es hat bisher noch nie Schnee gelegen. Heute war jedoch dicker Schnee angesagt und vom Schlossberg bin ich fast mehr gerutscht als gegangen.

Morgen geht es dann mit dem Flieger wieder nach Hause.

Selbst vor der Kamera

Die Videotraining basieren ja darauf, dass ich was auf dem Bildschirm vorführe, das aufgezeichnet wird und ich die Erklärungen spreche. Bin also dabei gar nicht zu sehen. Aber es gibt immer auch noch eine Trainervorstellung. Und da sitzt man selbst vor der Kamera und wird gefilmt. Heute morgen war ich mal wieder dran.

Ansonsten hab ich jetzt über 7 Stunden Material zusammen. Aber ich war noch überhaupt nicht in der Stadt selbst. Ich kenne Graz von meinen vielen Trainings hier zwar recht gut, aber an einem der noch verbleibenden Tage will ich trotzdem mal runter in die Innenstadt und vielleicht auch hoch auf den Hausberg. Hoffe, dass ich morgen abschätzen kann, wie meine restliche Zeit hier ausgeht.

Google-Konkurenz zu iPad

Es sieht so aus als wollte Google unmittelbar auf die Vorstellung des iPad von Apple mit einem eigenen Gerät reagieren. Und die Pläne scheinen schon mehr als wage zu sein, denn auf einer offiziellen Google-Seite sind bereits entsprechende Bilder aufgetaucht. Zumindest lassen die Bilder in Zusammenhang mit Googles Chrome OS ein Gerät erkennen, das ziemliche Ähnlichkeiten mit Apples iPad aufweist. Die Sache ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber die Stellungnahmen von Google klingen auch nicht gerade nach Dimenti.

Tag 1 in Graz

Bin im Studio von Video2Brain in Graz angekommen. Hatte Glück mit dem Flug, denn ich bin noch vor dem großen Schnee von FFM weggekommen. Heute Nachmittag sind wohl wieder diverse Flüge ausgefallen. Dafür ist hier in Graz strahlender Sonnenschein. Aber davon habe ich sowieso nicht viel, da ich im dunklen Tonstudio hocke. Obwohl es bald 18:00 Uhr ist, fange ich heute noch mit dem Videotraining zu jQuery an. So komme ich schon mal in Gang, bevor es morgen dann richtig losgeht.

PS: Der Flug hierher war übrigens wieder Erwarten total ruhig. Hatte eigentlich mit starkem Wind gerechnet. Dafür sparen sie beim Catering auf dem Flug. Nur ne halbe Stulle gab es ;-(