Windows 7 misstraut Microsoft

Die verdammten Treiberprobleme in Windows 7 lassen mich einfach nicht ruhen. Zumal auch die Updates nicht richtig funktionieren. Insbesondere lässt sich das Servicepack 1 nicht einspielen.

Mittlerweile habe ich raus, dass Windows 7 offensichtlich Microsoft als nicht vertrauenswürdig einstuft. Denn die Treiber, die mittlerweile nicht mehr gehen, sind Originaltreiber von Mircosoft (und die gingen ja bis vor Kurzem) und deren Signatur gilt als unseriös. Jetzt habe ich mit F8 den Bootprozess unterbrochen und den Start ohne die zwangweise Überprüfung der Treiber ausgewählt. Und schon geht’s wieder. Wie dumm ist das denn?

Aber egal – ich gehe ja sowieso wieder vermehrt zu Linux zurück, nachdem ich für Windows 7 zwischenzeitlich fast fity-fity zwischen den Systemen getauscht habe. War halt doch ein Fehler. Man sollte nicht der Masse folgen, sondern seinen Erfahrungen trauen. Und die sprechen nunmal seit zig Jahren eindeutig für Linux.

Spritpreise jenseits jeder Moral

Das hat zwar nix mit EDV zu tun, aber die Preise für Sprit regen mich im Moment mehr als auf. Ich bin grundsätzlich für Umweltschutz und so gesehen sorgen die unverschämten Spritpreise sicher dafür, dass weniger gefahren wird. Das ist schon ok. Aber andererseits brauchen viele Leute Mobilität (ich natürlich auch – insbesondere, wenn ich zu Schulungen muss – auf die Bahn kann man sich ja leider nicht mehr verlassen – viel zu unpünktlich und unbequem). Und dann ist die heimtückische Erhöhung unter dem Deckmantel der E10-Einführung dreist. Vor einigen Wochen war Super bei 1.34 EUR. Zumindest, wenn man eine dieser verdammten Wellenbewegungen des Preises richtig abgepasst und ein Wellental erwischt hat (meist am Sonntag oder Montagmorgen).

Aber jetzt ist das Zeug bei 1,60 EUR und selbst das minderwertige E10 bei 1,52 EUR. Das ist kein Raubrittertum mehr – das ist einfach Straßenräuberei. Ich bin sauer. Erste Konsequenz – zur Cebit bin ich diese Jahr nicht gefahren. Zumindest die 80 Liter habe ich mir gespart.