Googel+ – oder doch Minus?

Hab gerade ne Mail bekommen, dass ich vor einiger Zeit eine Einladung zu einem Kreis in Google+ bekommen hätte. Konnte mich nicht daran erinnern. Aber ich habe nachgedacht, ob ich überhaupt einen Nutzen aus Google+ über die letzten Monate ziehen konnte? Nutze ich das Teil überhaupt?

Das Fazit ist nicht gut. Ich bin da zwar vertreten, aber irgendwie nur pro forma. Ich hasse zwar Fratzenbuch, aber da kann ich – neben den ganzen Spionage- und Missbrauchsebenen – sogar noch einen gewissen Nutzen sehen. Aber in Google+ mit diesen seltsamen Kreisen und Hangouts.
Was der Sinn bzw. Vorteil von diesen Kreisen sein soll, habe ich immer noch nicht verstanden und was ein Hangout ist grundsätzlich nicht. Und wenn ich mich als Messlatte nehme, werden sicher noch ein paar andere Usern das System an sich nicht verstehen. Nehme ich mal an. Hab also nichts gegen das Netzwerk (im Gegensatz zum Fratzenbuch, gegen das ich wirklich einiges habe), aber sehe keinen Sinn da groß aktiv zu sein (seltsamer Weise auch hier im Gegensatz zum Fratzenbuch, in dem ich – mit der nötigen Vorsicht / wie halt man sich in einer Schlangegrube bewegt – aktiv bin). Also von daher glaube ich auch nicht mehr an eine echt Zukunft von Google+. Für mich ist das mittlerweile Google-.

Opera immer besser

Die Woche ziehe ich um. Obwohl mir Firefox mit den ständige Versionssprüngen und diversen Weiterentwicklungen in die falsche Richtung schon lange auf den Keks gegangen ist, habe ich ihn immer noch als Standardbrowser eingerichtet. Rein aus Faulheit. Aber die Woche richte ich Opera als neuen Standardbrowser ein. Er ist mittlerweile so viel besser als die Konkurrenz, dass ich ihn nicht nur als Alternative einsetzen will. Firefox bleibt – hauptsächlich wegen dem Add-on Firebut – mein Entwicklungsbrowser, aber Opera ist für die täglich Arbeit einfach viel besser. Und sicherer.