Bloatware auf einem Android-SmartPhone loswerden

Ich habe gerade mal in den Einstellungen nach allen Apps geschaut, die auf meinem SmartPhone installiert sind. Da ist auch diverse Bloatware gewesen, die mir seltsamerweise bisher noch nicht aufgefallen war. Etwa Netflix. Ich nutze keine Streaming-Dienste und schon unter gar keinen Umständen auch einem mobilen Endgerät. Auch Facebook hat da nichts zu suchen.

Früher habe ich meine SmartPhones gerootet, aber das mache ich nicht mehr, weil beispielsweise Banking-Apps & Co sich dann verweigern. Das einfach Deinstallieren ist oft nicht möglich und Deaktivieren reicht mir nicht. Aber ich habe natürlich die Entwickleroptionen bei jedem Gerät aktiviert (geht m.W. auf jedem Gerät ganz einfach über die Einstellungen ->  Über das Telefon o.ä. und dann mehrmals auf die Build-Nummer tippen).

Dann kann man ADB (Android Debug Bridge) nutzen, was natürlich auf dem jeweiligen Computer installiert sein muss. Aber dann ist es einfach.

  • Schritt 1: Verbinden Gerät über USB.
  • Schritt 2: Aktivieren USB-Debugging in den Entwickleroptionen.

  • Schritt 3: Öffnen Kommandozeile und Befehl adb devices

Wenn das Gerät erkannt wird, kann man grundsätzlich so Apps entfernen:

adb shell pm uninstall -k --user 0 <Paketname der App>

Für Netflix sollte das so gehen:

adb shell pm uninstall -k --user 0 com.netflix.mediaclient

Für Facebook:

adb shell pm uninstall -k --user 0 com.facebook.katana

Wenn man das -k weglässt, sollten auch Daten des Nutzers gelöscht werden. Ansonsten bleiben die erhalten, was man ja normalerweise nicht möchte, wenn man unerwünschte Bloatware beseitigt.