Ich nutze CCleaner mehrfach die Woche, um meine Windows-PCs halbwegs sauber und performant zu halten. Aber dennoch ist gerade bei meiner Workstation des SSD immer mehr zugelaufen. Obwohl ich schon Daten und selten benötigte Programme bzw. Programme ohne Performance-Anforderung (wie einen Webserver) auf meine große HDD verlagert habe. Jetzt habe ich CCleaner durch das kostenlose Add-on CCEnhancer erweitert und bin baff, wie viel Müll CCleaner damit noch von der SSD kratzt. Gut 5 GB, die der „normale“ CCleaner gar nicht weghaut. Das zeigt gleichzeitig, wie exorbitant Windows und Anwendungsprogramme die Festplatte mit unnötigem Schrott vollhauen. Es ist irgendwie ein ewiger Kampf der Softwareanbieter gegen den Anwender. Aber ich gebe Contra so gut es geht.
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Wieder im „Studio“ März 8, 2021
- Google My Business März 6, 2021
- Mein Tipp der Woche – plattformneutrale Skripte mit Python März 3, 2021
- Registierungszwang März 1, 2021
- Glasfaser-Drama März 1, 2021
Schlagwörter
Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Cobol Cookies Cordova Corona Datenschutz Datenspionage Excel Facebook Firefox Flugzeug Google+ Graz iOS Java KI LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulungen Smartphone Spionage Teams Update Video-Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10 Xcode Zoom
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.