Kein Umstieg auf Windows 11

Ich schließe mich den Verbraucherschützern an und rate ausdrücklich davon ab, einen funktionierenden Rechner auszumustern, nur um auf Windows 11 umzusteigen. Der Beitrag thematisiert die Schäden für die Umwelt, was aber so offensichtlich ist, dass niemand mit etwas Umweltbewusstsein zu diesem Umstieg raten kann. Das soll nicht bedeuten, dass ich von Windows 11 generell abrate, wenn sowieso ein neuer PC angeschafft werden muss. Ich nutze neben Linux auch Windows (sowohl 10 als auch 11) als Zweitsystem und wirklich schlecht ist das Betriebssystem nicht.

Das Problem ist nur, dass funktionierende Geräte auf den Müll geworfen werden sollen und das geht gar nicht. Es gibt sowohl Möglichkeiten wie 0patch, um auf Jahre hinaus Updates für Windows 10 zu bekommen (auch in der Regel kostenlos) und ältere Geräte erfahren förmlich einen Jungbrunnen, wenn man die von Windows 10 auf ein modernes Linux umstellt.

Also bitte nicht den Microsoft-Forderungen nachkommen – auch wenn die das Geld wohl dringend brauchen.

Wie bekommt man Windows 10 aus der Welt?

Das fragt sich wohl Microsoft immer stärker und erscheint mir gerade fast sogar panisch. Denn offensichtlich sind noch zu viele Anwender nicht bereit, funktionierende Computer zu entsorgen oder auf Windows 11 umzusteigen. Gerade habe ich ein Update von Windows 10 auf meiner uralten Workstation eingespielt und das erste Mal bemerkt, dass da ein neuer Link auftaucht, um eine Hardwareprüfung auszuführen, ob die Kiste noch doch für  Windows 11 geeignet ist. Das klingt richtig bedrohlich.

„Bereiten Sie sich auf Windows 11 vor“.

So ungefähr wie

Bereiten Sie sich auf die Enterung Ihres Schiffs vor!!

Leute, ein so uralter Rechner ist ganz sicher nicht für Windows 11 geeignet und ich will auch nicht umsteigen.

Ich habe mir mit 0patch einen Weg gesichert, noch auf viele Jahre mit notwendigen Updates versorgt zu werden. „Wie bekommt man Windows 10 aus der Welt?“ weiterlesen

Win 10 und Never Touch a Running System

Mainstream- und Boulevardzeitungen machen im Moment viel Wind um das kommende Support-Ende von Windows 10 mit seinen noch über 32 Millionen Nutzern. Das Horrorszenario eines Hackerangriffs, Virenbefalls etc. wird so reißerisch wie möglich aufbereitet, um Interesse für diverse Artikel zu wecken. Selbst die klassische Admin-Regel „Never Touch a Running System“ wird in einigen Beiträgen ausdrücklich erwähnt und als „aus der Zeit gefallen“ diskreditiert.

Interessanter Weise sind viele Artikel zumindest dahingehend seriös, dass nicht ausschließlich ein Umstieg auf Windows 11 empfohlen wird, sondern überraschend oft nur der Umstieg auf ein „geeignetes“ neues Betriebssystem. Teilweise wird sogar Linux erwähnt und auch die Alternative eines Umstiegs auf ein MacOS nicht unter den Tisch fallen lassen.

Für mich stellen sich aber ein paar Fragen. „Win 10 und Never Touch a Running System“ weiterlesen