Nerviges Google Play Protect umgehen

Ich will gerade ein paar Apps auf einem uralten Android-Tablet sowie einem ausgemusterten SmartPhone installieren, um damit ein wenig zu experimentieren und programmieren. Aber Google hat etwas dagegen, dass ich die notwendigen Apps installiere.

Diese – für Laien und im Produktionsbetrieb zugegeben sinnvollen – Einschränkungen kann man leicht umgehen, indem man die Entwickleroptionen freischaltet (mehrfaches antippen) und USB-Debugging anschaltet. Dann kann man einfach mit adb jede gewünschte App vom Rechner aus installieren, wobei man „sicherheitshalber“ auch die Installation von fremden Quellen gestatten sollte:

adb devices # Test: Gerät wird erkannt
adb install xyx.apk

„Nerviges Google Play Protect umgehen“ weiterlesen

Bloatware auf einem Android-SmartPhone loswerden

Ich habe gerade mal in den Einstellungen nach allen Apps geschaut, die auf meinem SmartPhone installiert sind. Da ist auch diverse Bloatware gewesen, die mir seltsamerweise bisher noch nicht aufgefallen war. Etwa Netflix. Ich nutze keine Streaming-Dienste und schon unter gar keinen Umständen auch einem mobilen Endgerät. Auch Facebook hat da nichts zu suchen.

Früher habe ich meine SmartPhones gerootet, aber das mache ich nicht mehr, weil beispielsweise Banking-Apps & Co sich dann verweigern. Das einfach Deinstallieren ist oft nicht möglich und Deaktivieren reicht mir nicht. Aber ich habe natürlich die Entwickleroptionen bei jedem Gerät aktiviert (geht m.W. auf jedem Gerät ganz einfach über die Einstellungen ->  Über das Telefon o.ä. und dann mehrmals auf die Build-Nummer tippen).

Dann kann man ADB (Android Debug Bridge) nutzen, „Bloatware auf einem Android-SmartPhone loswerden“ weiterlesen