Welcher Browser ist der beste?

Es gibt zahllose Tests, welcher Browser der beste ist. Performance, Bequemlichkeit, Aufbau von Webseiten etc. wird typischer Weise herangezogen. Ich lege andere Maßstäbe an und habe gerade Vivaldi wieder installiert. Grund war der explizite Verzicht auf KI in dem Browser, was ich so ausdrücklich bei keinem anderen Browser bisher finde. Das ist ein Qualitätsmerkmal, das nicht hoch genug einzuschätzen ist. Zudem stellt Vivaldi ein integriertes Proton VPN zur Verfügung. Das habe ich noch nicht ausprobiert, will es aber machen. Denn so ein Feature kenne ich bisher nur von Opera, was ein bisschen über die vielen Jahre meine heimliche Liebe war. Nur ist Opera unter den Oberfläche mittlerweile doch mehr oder weniger ein (besserer) Chrome und das ist eher aus meiner Sicht negativ.

Die letzte Zeit habe ich ziemlich auf Brave gesetzt, weil der Browser als sehr sicher gilt. Gefällt mir auch.

Und dann ist da noch der Browser der Browser Firefox. Den nehme ich immer, wenn ich nicht nachdenken will. Ggf. seinen Tor-Ableger, aber da denke ich ja schon wieder nach.

Weitere Browser kommen bei mir nicht als Optionen infrage, wenn ich nicht auf ganz wenig verbreitete Spezialvarianten ausweichen will.

Welcher Browser ist also für mich der beste? Kann ich echt nicht beantworten, denn uneingeschränkt Firefox zu nennen, traue ich mich nicht mehr. Dafür haben die anderen drei doch einige Features, die in bestimmten Situationen Firefox abhängen. Also von daher – Firefox für den täglichen Gebrauch und die anderen drei werde ich Reihum immer wieder in speziellen Situationen ausprobieren, bis ich mich dann für einen als Standardstellvertreter entscheide.

Aber alles ist besser als die üblichen Spionagetools wie Edge oder Chrome. Ich verstehe nicht, warum die noch in Deutschland bzw. der EU erlaubt sind.

Doch kein Brave

Ich bin enttäuscht. Brave hat auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck gemacht. Vor allen Dingen sauschnell beim Aufbau von Seiten. Aber als ich ihn eben richtig einrichten wollte, habe ich das übliche Menü nicht gefunden und auch nicht aktivieren können. Nachdem ich sowohl die Brave-eigene KI Leo als auch ChatGPT gefragt habe, kam die Antwort, dass es in Brave das klassische Menü nicht mehr gibt. Das ist ein Nogo und damit ist Brave leider raus. Zumindest für die tägliche Arbeit. Wie kann man denn so dumm agieren und die wichtigste Interaktionsmöglichkeit neben dem Kontextmenü in einem Programm abschaffen. So sad …

Brave?

Ich trommle ja immer für Firefox als Browser. Hin und wieder gehe ich aber fremd und probiere andere Browser aus. Einige Zeit war Opera mein Favorit, aber seit der nicht mehr in Norwegen unter Kontrolle steht, ist der für mich nur wegen dem integrierten VPN noch meine Nummer 2. Vivaldi hatte ich auch mal als Stellvertreter für Firefox eine Weile ausprobiert. Sowohl Opera als auch Vivaldi sind für mich sehr gute Browser, aber mir fehlt – außer dem VPN bei Opera – das Knock-out-Argument im Vergleich zu Firefox. Ab und zu nutze ich auch Chromium und der Tor-Browser steht bei Anonymität außer Konkurrenz (nur ist da die Performance mir für den ständigen Gebrauch einfach zu schlecht).

Aber ich kann und will auch nicht die Augen davor verschließen, dass Firefox in den letzten Tests immer wieder als nicht wirklich hochperformant eingestuft wird. Der Test hier (man kann von der Zeitung halten, was man will) ist nur einer von vielen, die ich mitbekommen habe.  Aber in dem Test sind die Performance-Sieger Edge und Brave, gefolgt von Chrome. Edge und Chrome kommen sicher nicht in die Tüte und das ist nur eine Momentaufnahme, aber von Brave habe ich die letzte Zeit viel Gutes gehört. „Brave?“ weiterlesen

Firefox im Abwind

Wieder einmal thematisiert ein Artikel, dass die Nutzerzahlen von Firefox sinken. Nur in Deutschland gibt es wohl eine halbwegs treue Gemeinde. Aber ich verstehe es nicht. Wie kann dagegen ein „Browser“ wie Chrome angeblich einen Marktanteil von rund 67 Prozent haben? Selbst der Artikel gibt an, dass Chrome nur dazu dient, Benutzerdaten an Google weiterzugeben. Und Edge ist der Erbe vom Internet Explorer. Mehr muss man eigentlich nicht sagen, warum ich den nicht verwende. Auch hier verstehe ich nicht, warum angeblich mehr Leute Edge statt Firefox nutzen. Zu Safari will ich nichts sagen, denn den kenne ich nicht wirklich und die Apple-Welt ist für mich sowieso ein Rätsel. Da habe ich einfach massive Berührungangst.

„Firefox im Abwind“ weiterlesen