30 Jahre Anlauf und dann gegen die Wand fahren

Anässlich des Artikels auf Golem, dass ab kommender Woche einige Samsung-Kühlschränke Werbung auf ihren Displays anzeigen sollen und wohl auch einige Autohersteller auf den Trichter gekommen sind, Autoinsassen mit Werbung auf integrierten Displays zu terrorisieren, erinnere ich mich noch an die Cebit vor gut 30 Jahren, wo das vernetzte (Neu-Deutsch „smarte“) Haus  das Hype-Thema war und das nächste große Ding werden sollte. Stichwort – natürlich – Java.

Ob Sun neben den Möglichkeiten auch erahnt hat, in welche Abgründe des Missbrauchs und Unsinns diese Entwicklung münden wird? Werbung als Geisel der unnötigen Zeitverschwendung und Belästigung karpert den „smarten“ Ansatz und macht teils gute Ideen unbrauchbar. Was kann man dagegen tun, außer solche Produkte zu boykotieren?

Buchmesse – das waren noch Zeiten

Es ist Buchmesse in FFM und da kommen bei mir Erinnerung an Zeiten, wo ich noch Teil des Geschehens war. Zwar schreibe ich immer noch Bücher, aber die haben nicht mehr die Verkaufszahlen als zu den goldenen Zeiten der IT-Fachbücher und auf der Buchmesse keine Bedeutung mehr. Wobei das nicht mich speziell als Autor betrifft, sondern allgemein sind IT-Bücher da m.W.  kein Thema mehr.

Das war früher ganz anders. Wenn ich das Foto von damals ansehe, wo ein Buch von mir direkt nebem dem des ehemaligen Außenministers Joschka Fischer in einem Verlagsprogramm präsentiert wurde, muss ich es im Nachhinein wundern, wie hipp IT-Bücher Ende der 90iger und Anfang der 2000-ter-Jahre waren. „Buchmesse – das waren noch Zeiten“ weiterlesen