C Programmierpraxis: Mathematische Algorithmen und Arrays – neues Videotraining

Es ist Montagmorgen und mein neuster LinkedIn Learning-Kurs wurde freigeschaltet. Titel ist „C Programmierpraxis: Mathematische Algorithmen und Arrays – neues Videotraining„. Es geht also offensichtlich um die Programmiersprache C, die immer noch eine der wichtigsten Sprache in der IT ist. Aber der  Kurs ist als interaktiver Kurs mit CoderPad aufgebaut. Es geht also nicht darum, die Programmiersprache C von Grund auf zu lernen. Das kann man erst einmal beispielsweise mit meinem C Grundkurs bei LinkedIn Learning (LiL) machen.

Dieser neue  Kurs ist dafür gedacht, Ihre Grundlagen der Programmierung in C zu testen und zu festigen. Und damit natürlich auch C weiter zu lernen, wobei die ausgewählten Programmierkonzepte verschiedene Stufen haben und gewisse Dinge wie Entscheidungsstruktur, Schleifen, Variablen oder Funktionen als auch Arrays und Strings voraussetzen. Wir beginnen mit einfachen Text-Eingaben und Ausgaben, den aber weitergehende Themen wie die Umwandlung von Zahlen in verschiedene Basen, mathematische Aufgaben sowie dem Umgang mit Arrays und Zeichenketten folgen.

Für alle Praxisübungen bleiben Sie auf der in die Kursseite direkt eingebettete Entwicklungsumgebung CoderPad. Dort tauchen Sie in den bereits vorbereiteten Code ein und beginnen direkt mit dem Coden und Testen ihrer Lösungen. Für diese Live-Umgebung sind keinerlei zusätzliche Lizenzen zu erwerben und keine Installationen und Einstellungen auf Ihrem Computer vorzunehmen. Eine Musterlösung zeige ich dann jeweils in einem eigenen Film.

Graz-Resultate

JavaScript GrundlagenNachdem ich Ende letzten Jahres zu Videoaufnahmen in Graz bei LinkedIn Learning (LiL) gewesen bin, ist heute der da aufgenommene neue JavaScript Grundkurs freigeschaltet worden. Es gibt zwar schon einen entsprechenden Kurs zu JavaScript von mir, aber der ist im Kern schon recht alt. Er wurde zwar über die letzten Jahre immer wieder aktualisiert, aber trotzdem war eine komplette Neukonzeption mit aktueller Software und modernen Themen wirklich sinnvoll.

LiL-Update

Es gibt mal wieder ein Update von einem meiner Kurse bei LinkedIn Learning (LiL). Der Kurs KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT hat eine Auffrischung erhalten. Dabei geht es sowohl um Nutzung von ChatGPT ohne Anmeldung bzw. Account als auch die Verwendung einer rein lokalen KI wie Llama. Letzteres war dabei sogar für mich Anlass für das Update. Denn mir ist bei gleich mehreren Kunden in Schulungen gesagt worden, dass dort die Verwendung von KIs im Internet wegen Unternehmesrichtlinien verboten wird. „LiL-Update“ weiterlesen