Ich bin gerade über Bayeux gestolpert. Das Protokoll gestattet Push-Technink mit AJAX. Sehr interessant. Das muss ich weiter verfolgen. Denn grundsätzlich kann man per HTTP eine Datensendung nur durch den Client anstoßen. Der Server kann immer nur auf eine Anfrage reagieren. Das ist im Grunde ein unabdingbares Sicherheitsfeature. Nur schränkt das viele sehr interaktive RIAs ziemlich ein. Deshalb erweitert das Bayeux-Protokoll HTTP in Hinsicht auf die bidirektionale Kommunikation – sowohl vom Client zum Server und umgekehrt vom Server zum Client. Bayeux wird mittlerweile schon bei diversen Webapplikationen verwendet, ohne dass das dem Anwender bewusst ist. Und zwar solche RIAs, bei denen der Server beim Eintritt eines bestimmten Ereignisses von sich aus Informationen an registrierte Clients übermitteln soll. Das können zum Beispiel Web-Onlinespiele oder Börsenticker sein. Die neu erschiene CometD-Version 1.0 (https://cometd.org/) implementiert nu das Bayeux-Protokoll. Dazu bei es eine Javascript-Bibliothek mit der Möglichkeit der Anbinung anjQuery und Dojo sowie eine in Java geschriebene Clientbibliothek zur Integration in Java-Applikationen. Gerade die Verbindung zum Dojo Tookit ist ziemlich naheliegend, den hinter CometD steht die Dojo Foundation. Auf Seiten des Servers stellt CometD eine in Java geschriebene Bibliothek zur Umsetzung der eigentlichen Applikationslogik zur Verfügung.
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Nur Bares … Mai 27, 2022
- ABBAtar Mai 27, 2022
- Aufnahmen soweit fertig und neuer Entwicklertipp der Woche Mai 25, 2022
- In and out Mai 25, 2022
- Polymorphismus in Python – aus meinem Tutorial zu Python Mai 18, 2022
Schlagwörter
Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Bücher Cookies Cordova Corona Datenschutz Docker Entwickler-Tipp Entwickler-Tipp der Woche Entwickler-Tipp zu Python Entwicklertipp Facebook Firefox Google+ Graz iOS Java JavaScript LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulung Schulungen Smartphone Spionage TH Bingen Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10Archiv
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.