Endlich mal eine gute Meldung aus Europa – der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die präventive Überwachung des gesamten Netzverkehrs durch einen Internetprovider verboten. Das hatten insbesondere Rechteinhaber gefordert, um illegale Downloads zu erschweren. Nach dem EuGH dürfen Zugangsanbieter nicht gezwungen werden, Datenübertragungen auf rechtswidrige Inhalte hin zu kontrollieren und zu filtern. Ein kleiner, aber wichtiger Sieg für die Informationsfreiheit gegen die zunehmende Überwachung und Zensur.
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Aktueller Tipp der Woche bei LiL – die with-Anweisung in Python Februar 24, 2021
- Der Apfel fällt nicht weit usw, usw … Februar 23, 2021
- CronTab, Schedule und Python Februar 22, 2021
- Belegexemplare angekommen Februar 20, 2021
- Bluejeans Februar 19, 2021
Schlagwörter
Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Cookies Cordova Corona Datenschutz Datenspionage Docker Excel Facebook Firefox Flugzeug Google+ Graz iOS Java KI LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulungen Smartphone Spionage Teams Update Video-Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10 Xcode Zoom
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.