Gerade in der C’t gelesen, dass Opera aufgibt. Die wollen in den nächsten Versionen auf die Webkit-Engine umstellen, was einem Offenbarungseid gleich kommt. Den Browser soll es zwar weiter geben, aber auf eben Webkit und den freien Quellcode von Chrome basierend. Wozu dann noch Opera? Etwa wegen der Benutzeroberfläche? Opera als Wurmfortsatz von Chrome wird damit überflüssig. Ich finde das sehr schade, denn m.E. ist Opera immer der beste Browser auf dem Markt gewesen. Zudem wird die weitere Monopolisierung der Engines für den Anwender nur weitere Nachteile bringen. Vermutlich hatte der Beitrag Anfang 2012 doch recht, der nur noch Chrome und IE als Browser in der Zukunft prognostiziert hat. Ich hatte das damals zwar als kompletten Mist angesehen, aber die Tendenz geht leider in die Richtung. Gerade wenn man sieht, wie Mozilla sich selbst kaputt macht und die Firefoxanwenderzahlen im freien Fall sind. Ganz schlecht – den IE werde ich auch in den neuen Versionen niemals als Browser für wichtige Sachen nehmen und Chrome will ich auch nicht. Was bleibt denn dann?
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Lehrauftrag TH Bingen Januar 19, 2021
- WhatsApp knickt ein Januar 18, 2021
- Aufnahmen im Kasten Januar 14, 2021
- Neue Marketingaktion von LinkedIn Learning: Kurse, die Jobsuchenden zum passenden Job verhelfen Januar 12, 2021
- Backup in der Cloud Januar 8, 2021
Schlagwörter
Anreise Apple Apps Bahn Big Data Blue Screen of Death Buch Cobol Cookies Corona Datenschutz Datenspionage Excel Facebook Firefox Flugzeug Google+ Graz iOS Java KI LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulungen Smartphone Spionage Teams Update Video-Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10 Xcode Zoom Überwachung
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.