Auf dem Weg zu Windows 10

Windows 10 ist ja so gut wie fertig und wird vermutlich in Kürze offiziell freigegeben. Ich habe ja schon seit geraumer Zeit einen recht frühen Build einer Betaversion in einer VirtualBox am Laufen und so meine Erfahrungen mit dem neuen Windows gesammelt. Hat mir in dem frühen Build gar nicht schlecht gefallen.
Heute habe ich mir den gerade freigegebenen aktuellsten Build geladen und wieder in einer VM installiert. Dieses Mal im VMware Player, um auch den mal etwas genauer anzusehen.
Die Installation ging erst einmal problemlos, aber danach ist Windows 10 oder der VMware Player mehrfach abgestürzt und hat sogar das Windows 8.1-Host-System ins Grab geschossen. Ich habe keine Ahnung, ob der Windows-Build oder der VMware Player die Verantwortung dafür hat (mein Ubuntu läuft im VMware Player problemlos).
Mittlerweile konnte ich Windows 10 in der VM aber starten und gerade installiere ich dort das neue Visual Studio 2015. Auch das will/muss ich mir natürlich ansehen.
Ansonsten sieht Windows 10 wirklich gut aus und gerade der neue Spartan-Browser scheint ein großer Wurf zu werden. Es sieht so aus als würde Microsoft dieses Mal Vieles richtig machen.

Terrorgefahr in Deutschland nimmt zu – SPD wird zum weiteren Steigübelhalter von Terroristen

Nun ist es passiert – auch die SPD fügt sich den Wünschen der Terroristen und stimmt für die Vorratsdatenspeicherung. Die Politiker lassen der Reihe nach die Masken fallen und dahinter kommt die Überwachungsparanoia zum Vorschein, die in Deutschland schon mal ein Reich über tausend Jahre sicher sollte und dann auch in der kleinen Ostdiktatur perfide durchgeprügelt wurde.

Mein Onlinetraining Perl 5 – Grundlagen Installation, Sprach- und Syntax-Elemente, Datenzugriff

Mein nächstes Videotraining ist online. Gerade hab ich auf den Webseiten von Video2Brain/Lynda die Freischaltung gesehen. Das Thema ist dieses Mal Perl. Genaugenommen behandele ich in dem Onlinetraining die Grundlagen von Perl von Grund auf. Das Training ist das erste einer ganzen „Serie“, die ich mit Perl aufnehme. Die Sprache wird meines Erachtens total unterbewertet und ist im Web gegenüber PHP oder auch ASP.NET oder JSP & Co zu Unrecht ins Hintertreffen geraten.  Wobei ich an meine eigene Nase fassen muss, denn obwohl ich mich schon vor über 10 Jahren mit Perl beschäftigt hatte, habe ich Perl die letzten Jahre auch mehr oder weniger links liegen gelassen. Aber nachdem ich mich der Sprache wieder zugewendet habe, hat mich regelrechte Begeisterung erfasst. Gerade im Vergleich zu PHP (wenn man mal den Web-Aspekt mit CGI nimmt) ist Perl viel professioneller und leistungsfähiger. Und mit dem CGI-Modul genauso bequem wie PHP & Co. Dazu kommt noch der absolut leistungsfähige Ansatz zur Steuerung des Betriebssystem. Gerade unter Linux, aber auch anderen Betriebssystemen.

Telematik-Tarife – der nächste Angriff auf unsere Kultur und Freiheit

So langsam bringen sich immer mehr KFZ-Versicherer in Stellung und versuchen Telematik-Tarife anzubieten. Dabei werden Autofahrer, die ihr Fahrverhalten überwachen lassen, für bei „vorsichtiger Fahrweise“ (was auch immer das bedeutet und wie das zu bewerten ist) belohnt.
Was wieder einmal zeigt, wie man mit Wortwahl ein positiven Eindruck erzeugen will und damit verschleiert, dass alle Autofahrer, die sich der Datenverfolgung nicht anschließen, zwangsläufig nicht belohnt werden. Kann man auch als bestrafen formulieren.
Wer sich nicht von Hinz-und-Kunz ausspionieren lassen will, soll also in Zukunft nicht eingesperrt, aber zumindest angemessen bestraft werden.
Nach der Huk-Coburg kündigte auch die Allianz die Einführung dieser Telematik-Tarife an. Hierbei wird unter anderem das Brems- und Beschleunigungsverhalten von Autofahrern ermittelt, um die Kosten für die Versicherung anzupassen.
In Deutschland wird jede zu krummer Banane verboten und so etwas soll erlaubt werden. Ein absolutes Unding.

Darkness on the Edge of Town

In der gesamten Ecke von Köln, in der ich die letzten drei Tage meine Schulung gehalten habe, hatte ich die ganze Zeit nur Edge als Internet-Verbindung auf dem Smartphone. Sowohl im Hotel als auch dem Gebäude, wo die Schulung war. Dazu war heute das Netzwerk der Unternehmensberatung tot und ich musste mir mit Tethering über das Smartphone behelfen, wenn ich was aus dem Internet gebraucht habe. Ich hatte schon fast vergessen, wie langsam Internet sein kann ;-|.

Statt virtuell mal wieder real

In den letzten Monaten habe ich fast nur noch online Schulungen gehalten bzw. remote oder via Internet aus dem Büro gearbeitet. Heute morgen bin ich aber wieder einmal zu einer Präsensschulung aufgebrochen. Thema ist HTML/CSS/XML. Da die Schulung in Köln, bin ich erst morgens angefahren. Das ist zur Not noch halbwegs machbar. Als ich vorhin im Hotel eingecheckt habe, ist mir mal wieder der „Kurbeitrag“ übel aufgestoßen, den viele Städte mittlerweile als neue Einnahmequelle aufgetan haben. In Köln nennt es sich Kulturförderabgabe, was die Sache keineswegs lustiger macht. Reine Beutelschneiderei und man ist als Geschäftsreisender gezwungen einen Fragebogen auszufüllen, der jedes Maß an Datenschutz vermissen lässt, um diese Abzocke zu vermeiden. Ich bewundere die Leute in den Verwaltungen fast, mit welche Unverfrorenheit die sich Gebühren aus der Luft saugen, um Besucher (oft auch Anwohner) unberechtigt zu schröpfen.

Die GroKo beschließt die Vorratsdatenspeicherung, …

… weil ja 80 Millionen potentielle Terroristen und Straftäter in Deutschland leben. Seltsam, dass die schlimmsten Verbrecher immer alle anderen im Verdacht haben. Blatter ist natürlich unschuldig und die anderen sind die Bösen. Und Politiker haben nur das Wohl des Staats im Blick. Da muss man die 80 Millionen Verbrecher, die den Staat verunreinigen, schon mal besonders genau verfolgen. Warum nur lassen wir uns das gefallen? Wir sind mehr als diese paranoiden Verfolger!

Warum geht Spiegel Online nicht mit meinem Firefox?

Sehr seltsam – mein Firefox friert seit einiger Zeit grundsätzlich ein, wenn ich Spiegel Online öffne. Keine Ahnung warum und mit welchem Update von Firefox sich das eingeschlichen hat. Manchmal erholt sich Firefox nach einigen Minuten, aber öfter ist er ganz tot. Interessanter Weise passiert das ausschließlich bei der Seite. Und im Chrome lässt sich Spiegel Online problemlos öffnen. Natürlich habe ich Flash im Firefox standardmäßig deaktiviert, aber sonst ist der Browser eigentlich nicht so eingestellt, dass das die Seite blockieren sollte. Muss man testen, ob Firefox bei der Seite auch mit aktiviertem Flash einfriert. Wenn nicht, dann sollte man Spiegel Online nicht mehr ohne Sandbox aufrufen.

Alles Gude, zum Geburtstag …

Der heutige 23. Mai gilt laut Oracle als der offizielle Geburtstag von Java (wenngleich es noch diverse weitere Stichtage im Entstehungszeitraum um 1995 gibt). Am 23. Mai 1995 präsentierten Sun und Netscape erstmals die Programmiersprache Java, die nach 20 Jahren weltweit die Programmierplattform Nummer eins geworden ist. Ich erinnere mich noch, dass ich bereits 1996 zusammen mit einem Kumpel den Quellcode für ein Apfelmännchen in einem Artikel für eine Computerzeitschrift veröffentlicht und damit eines meiner ersten Honorare als Freelancer eingefahren hatte. Man konnte damals wirklich noch mit dem Abdrucken von Quellcodelistings in Computerzeitschriften Geld verdienen.

Perl versus PHP

Ich habe vor vielen Jahren mit Perl gearbeitet, bin aber – wie wohl viele Programmierer – beim Webserver hauptsächlich auf PHP (und teils auf Java-Techniken oder ASP.NET) umgeschwenkt. Vieles von Perl ist dabei bei mir in Vergessenheit geraten.

Nun bin ich seit einigen Wochen wieder mit Perl am Schaffen. Es hat eine Weile gebraucht mich an die ganzen Spezialitäten zu erinnern und auf Perl richtig einzustimmen. Aber jetzt bin ich wieder richtig drin und frage mich, warum PHP eigentlich Perl in vielen Bereichen verdrängt hat?

Je mehr ich mich wieder mit Perl beschäftige, desto besser finde ich es im Vergleich zu PHP.

PHP ist ja im Grunde eine Vereinfachung von Perl, aber genau darin liegen auch die Vorteile von Perl – Perl ist in vielen Teilen mächtiger und eleganter. Und vor allen Dingen ist mir bei dem Schritt zurück zu Perl aus einer „höheren Sicht“ vieles klar geworden, was ich in PHP immer angewendet habe, aber nie wusste, warum PHP das so macht. Das wurde einfach von Perl übernommen.

Ich werde wohl in Zukunft wieder verstärkt auf Perl setzen, wenn sich das anbietet.

Satireabend KANT RELOADED am 28.05.2015 in Bodenheim

Ich habe mal einen Beitrag, der nicht direkt was mit Internet und Computer zu tun hat. Aber schon mit meinem beruflichen Umfeld, denn ich bin auch im Business-Netzwerk der VG Bodenheim aktiv und dieses präsentiert am 28. Mai 2015 den Autor und Satiriker Dr. Klaus-Ulrich Moeller mit seiner Business-Satire KANT RELOADED. Termin vormerken und Karten bestellen unter www.vg-bodenheim.biz.

Video-Training Struts 2 – Crashkurs

Mein neustes Video2Brain-Training Struts 2 – Crashkurs. Grundlagen, MVC-Konzept, Webanwendungen mit dem Java-Framework ist erschienen.

Struts 2 – Crashkurs. Grundlagen, MVC-Konzept, Webanwendungen mit dem Java-Framework mit Ralph Steyer bei Video2Brain
Unter dem Link findet man es auf der Website von Video2Brain: https://www.video2brain.com/de/videotraining/struts-2-crashkurs

Kostenlose Beispielfilme und Trailer:
Die folgenden Videos sind frei geschaltet:

Trailer
Was ist Struts?
Die Architektur kennenlernen
Standard-Interceptors kennenlernen

eCall wird Pflicht bei Neuwagen

Ab 2018 wird das automatische Notrufsystem eCall in allen neuen Pkw-Modellen in der EU zur Pflicht, wie gerade das EU-Parlament beschlossen hat. Bei einem Unfall wird dann das Auto angeblich automatisch Hilfe herbeirufen. Soweit, so gut. Sofern man den dazu notwendigen zusätzlichen elektronischen Kram im Auto akzeptiert (was ich nicht mache). Dass damit allerdings der lückenlosen Verfolgung Tür und Tor geöffnet wird, ist die andere Seite. Angeblich wäre eCall ein „schlafendes System“, was nur im Fall der Fälle aktiviert wird. Und der Osterhase legt bunte Eier. Dass ich nicht lache. Das System wird mit Sicherheit von der Versicherungswirtschaft, den Behörden, Hackern oder der eifersüchtigen Ehefrau zu lückenlosen Kontrolle eingesetzt. Legal oder heimlich. Wenn sowas vorhanden ist, wird es genutzt. Bleibt nur, ab 2018 keinen Neuwagen mehr zu kaufen.

Google straft angeblich demnächst Webseiten ohne responsive Design ab

Verschiedene Fachmedien melden, dass Google im Ranking immer mehr ein responsive Design fordert. Insbesondere straft Google angeblich demnächst Webseiten ohne Mobiloptimierung ab. Wobei man das weiter fassen und von responsive Design reden kann. Ganz interessant ist dazu der offizielle Blogeintrag des Webmaster-Teams von Google und es gibt sogar eine extra Testseite , ob eine Webseite den modernen Anforderungen genügt.

Und ewig grüßt die Vorratsdatenspeicherung

Da haben wir es wieder – die Drohung der Vorratsdatenspeicherung. Die Paranoia-Politiker und die NSA-Lakaien versucher immer wieder alle freien Bürger in unserem Land unter Generalverdacht zu stellen. Wie kann man nur so verdorben sein und ein ganzes Volk als potentielle Terroristen einstufen? Krank – einfach nur krank :-(.

Da schau – der Internet Explorer wird eingestellt

Ich habe das zuerst für einen Fake gehalten, aber der Internet Explorer wird tatsächlich mit der Version 11 eingestellt. Offiziell heisst es zwar nur, dass er nicht mehr weiter entwickelt wird, aber das ist Marketing-Dünger. Allerdings wird der IE uns noch lange erhalten bleiben, denn Firmenkunden nutzen den ja überwiegend sind teils noch bei der Version 7 oder 8. Gut so – das erhält uns den Job. Denn was sollten wir Web-Teckies denn alle arbeiten, wenn der IE nicht mehr so viele Baustellen aufmachen würde?