Ich habe mir gerade ein neues Spielzeug bestellt – einen Raspberry Pi, der sich vom geplanten Billigstcomputer für Kinder mittlerweile zum Liebling der Hacker-Gemeinde entwickelt hat. Bin richtig gespannt auf diesen Microcontroller, mit dem man angeblich so viel anstellen kann. Das Teil kostet ja nur 35 EUR und da kann man sicher nicht viel falsch machen. Wobei es schon fraglich ist, ob man wirklich sowas braucht. Aber wie gesagt – ich bin einfach neugierig, ob so ein ultrabilliges und auf das Minimalste reduzierte Minigerät in Streicholzschachtelgröße wirklich einem vollwertigem Rechner von der Leistung eines älteren Pentiums die Show stehlen kann. Ich hab schon ein paar Linux-Distributionen mit verschiedenen Einsatzzwecken im Auge, die ich mit dem Teil ausprobieren möchte. Vom Mediaplayer, einen Nodejs-Server, einen TOR-Client über einen NAS bis zum Sicherheitskontrollsystem gehen meine Planungen. Und es gibt sicher nutzlosere Spielereien für meine beruflichen Ambitionen. Lernen werde ich sicher wieder was und vielleicht kann ich das auch zukünftig noch verwerten.
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Aufnahmen im Kasten Januar 14, 2021
- Neue Marketingaktion von LinkedIn Learning: Kurse, die Jobsuchenden zum passenden Job verhelfen Januar 12, 2021
- Backup in der Cloud Januar 8, 2021
- Es stehen die erste Videoaufnahmen 2021 an Januar 8, 2021
- Ferienverlängerung durch technische Remotepanne Januar 5, 2021
Schlagwörter
Anreise Apple Apps Bahn Big Data Blue Screen of Death Buch Cobol Cookies Corona Datenschutz Datenspionage Excel Facebook Firefox Flugzeug Google+ Graz iOS Java KI LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulungen Smartphone Spionage Teams Update Video-Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10 Xcode Zoom Überwachung
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.