Vivaldi ohne KI

Ich sollte vielleicht doch Vivaldi als Browser reaktivieren. Ich habe ihn eine zeitlang genutzt und es ist ein echt guter Browser, bin aber immer wieder zu Firefox zurück und habe mit Brave und Opera zwei andere Alternativbrowser. Aber gerade lese ich, dass Vivaldi explizit auf KI verzichtet und das ist ein gewaltiger Vorteil. Der Argumentation des CEO von Vivaldi schließe ich mich vollumfänglich an, dass die direkte Integration von KI, wie es in Chrome und Edge gerade vollzogen und mit dem Scannen von Bildschirminhalten via Recall & Co ins Perverse getrieben wird, das Surfen und Suchen im Internet zu einem passiven Konsum statt einer aktivien Tätigkeit verkommen lässt. Ich gehe noch weiter und behaupte, dass dies eine Entmündigung und Zensur des freien Willens und der eigenständigen Beurteilung von Fakten samt dauerhafter Überwachung  bedeutet.

Es ist schon spannend, dass das Weglassen von KI in so kurzer Zeit zu einem Qualitätsmerkmal geworden ist.

Steter Recall höhlt den Stein

Was sind die Microsoft-Pläne  mit Recall? Dass Datenschützer schon bei der ersten Vorstellung entsetzt waren und Recall zurückgezogen werden musste, muss Microsoft einkalkuliert haben. Eine so offensichtliche Spionage sensibler Daten vor aller Augen ist schon mehr als dreist. Die angeblichen Vorteile für Anwender sind geradezu absurd lächerlich und so dumm kann niemand in Redmond gewesen sein, dass die Reaktionen nicht eingepreist waren. Aber sie versuchen es scheinbar immer wieder. Nach dem Motto:

Irgendwann geben die Datenschützer auf und Anwender sind es leid und wenden sich anderen Dingen zu.

Halt das klassische Konzept von wegen steter Tropfen und dem Stein. Angeblich wurde ja bei Recall in der aktuellen Version nachgebessert, aber das funktioniert wohl nicht wirklich. Wobei ich eher denke, dass Recall genauso funktioniert wie gewollt und nur das Verhalten an der Oberfläche überhaupt sichtbar ist.

Ich sage voraus – Microsoft bessert wieder nach und versucht dann erneut Recall unter die Leute zu bringen. „Steter Recall höhlt den Stein“ weiterlesen

Steter Tropfen höhlt den Stein – nächter Recall-Versuch

Nachdem der erste Versuch mit Recall nach massiven Protesten von Datenschützern weitgehend zurückgezogen wurde, versucht es Microsoft jetzt erneut. Zusammen mit dem neuen Copilot Vision erscheint mir das als weiterer, unverblümter Versuch User-Rechner unter komplette Kontrolle zu bekommen und eine flächendeckende Vollzeitüberwachung zu etablieren.

„Steter Tropfen höhlt den Stein – nächter Recall-Versuch“ weiterlesen

Neues Spionagetool mit Namen Copilot Vision

Meinst Du das ernst, Microsoft? Das war das Erste, was mir in den Sinn kam als ich den Bericht über das neue Feature in Copilot gelesen habe. Copilot Vision kann den Bildschirm eines Besuchers – angeblich beschränkt auf Webseiten –  mittels KI auslesen. Damit sollen kontextbasierte Ergebnisse dann dem überforderten User irgendwie helfen.

Wobei mir für eine Hilfe schon interessante Aspekte einfallen:

  • Zensur
  • Gezielte Werbung
  • Zusammenfassen nach gewünschten (von wem auch immer) Kriterien

„Neues Spionagetool mit Namen Copilot Vision“ weiterlesen

Microsoft Recall

Microsoft kündigt mit dem KI-Feature Recall im Moment die totale Überwachung von Anwendern an. Unglaublich, dass diese Feature aber vermutlich Erfolg haben wird. Denn typischen Anwendern wird die komplette Überwachung immer mehr egal. Sonst würde sich Microsoft niemals trauen, einen solchen Angriff auf die Privatshäre als Kernfeature der Zukunft anzupreisen. Bei dem Recall-Tool soll Windows alle fünf Sekunden einen Screenshot des Bildschirms speichern, sofern sich der Inhalt ändert. „Microsoft Recall“ weiterlesen