Nach wie vor ist Firefox mein Standardbrowsern. Auch wenn er mittlerweile Nutzer verliert, habe ich mich einfach an ihn gewöhnt. Zudem besitzt er mit dem Firebug-Plugin ein Entwicklertool für die Web-Programmierung, an das kein anderer Browser mit seinen integrierten Entwicklertools herankommt. Was mir allerdings bis heute vollkommen durchgerutscht ist – ich hatte tatsächlich noch die 32-Bit-Version installiert.Diese wird standardmäßig deployed und deshalb nutzen die auch Anwender von 64-Bit-Systemen diese Version sehr oft. Ich hatte bisher nicht einmal darüber nachgedacht. Man muss manuell auf die 64-Bit-Version umstellen. Das soll sich aber lohnen, denn angeblich ist die 64-Bit-Version viel schneller und stabiler. Mein erster Eindruck nach der Umstellung bestätigt das – zumindest gefühlt.
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Authentifizierungs-Chaos Juni 24, 2022
- Der Bedingungsoperator in meinem Tutorial zu Python Juni 22, 2022
- Windows Updates MÜSSEN !!! heruntergeladen werden Juni 18, 2022
- Pressefreiheit und westliche Werte müssen nur die Anderen einhalten Juni 18, 2022
- Zum Ende vom Internet Explorer Juni 15, 2022
Schlagwörter
Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Bücher Cookies Cordova Corona Datenschutz Docker Entwickler-Tipp Entwickler-Tipp der Woche Entwickler-Tipp zu Python Entwicklertipp Facebook Firefox Google+ Graz iOS Java JavaScript LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulung Schulungen Smartphone Spionage TH Bingen Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10Archiv
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.