Der Chaos Computer Club hat sich jetzt offiziell den Warunungen vor dem Einsatz von Palantir durch die Polizei angeschlossen. Schon ein paar Tage ist die Klage der Gesellschaft für Freiheitsrechte vor dem Bundesverfassungsgericht bekannt. Wer mich kennt kann sich denken, dass ich den geäußerten Bedenken gegen Palantir voll zustimme. Wobei – wie deutlich muss man denn den Zweck dieser Spionagesoftware machen, wenn schon der Name aus dem Herrn der Ringe kommt und da für etwas sehr Böses und Undurchschaubares steht? Man kann Peter Thiel einen gewissen Humor – oder vielleicht Ironie oder gar Sarkasmus – nicht absprechen. Und die Vorraussicht, dass die Dummen diese Anspielung nicht verstehen oder wahrhaben wollen und ihm auf den Leim gehen werden.
Schlagwort: Palantir
Palantir und die Peter Thiel-Story
Seit Hessen bei der Polizei auf Palantir setzt, schäme ich mich fast ein Hesse zu sein. Schon mehrfach habe ich mich kritisch zu der ungebremsten Übermittelung hohheitlicher und sensibler Daten an eine US-Firma geäußert, die klare politische Absichten gegen deutsche Interessen verfolgt und extrem eng mit der aktuellen US-Administration verknüpft ist. Dabei will ich noch gar nicht von meinen grundsätzlichen Bedenken wegen der Überwachung der Bevölkerung reden, die schon mehr als bedenklich ist, wenn die Daten nicht direkt an die US-Geheimdienste weitergeleitet würden.
Jetzt habe ich letzte Woche in Köln in der freien Zeit außerhalb der Schulung den derzeit extrem gehypten Podcast zu Peter Thiel gehört. Im Gegensatz zu den üblichen Hypes fand ich diesen sogar richtig gut, informativ und auch sehr ausgewogen. Peter Thiel wurde dort m.E. weder als der Teufel dargestellt, den er wohl für viele Woke darstellt, sondern sehr differenziert und dennoch äußert kritisch betrachtet. Der Podcast lohnt sich, aber das ändert nicht meinen mehr als ablehnenden Blick auf dessen Palantir.
Wenn jetzt Palantir in immer mehr Organisationen eingesetzt werden soll, ist das wirklich bedenklich. „Palantir und die Peter Thiel-Story“ weiterlesen
Hessen goes China
Neulich hatte ich schon einmal thematisiert, wie ich mich als geborener Hesse für die geplanten Pläne zur Überwachung in Hessen mittels KI schäme. Aber die CDU und deren Innenminister Roman Poseck scheint jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und im Bahnhofsviertel in Frankfurt die in China erprobten und bewährten Techniken anzuwenden.
Schon krass, was man in Deutschland noch machen darf, was ganz klar die freiheitliche Grundordnung ignoriert und den totalen Überwachungsstaat anstrebt. Und dann ist die Überwachungssoftware auch auf Palantir basierend, was dem Trump-Spezi Peter Thiel gehört.
Liefern wir uns damit also China oder Trump aus? Oder vielleicht beiden?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.