Bluetooth-Audioverzögerung in Chrome bei Videos

Ich verwende seit geraumer Zeit einen kleinen Bose-Lautsprecher an meinen Rechner und/oder auch den mobilen Geräten. Ziemlich gutes Teil. Meist koppele ich den Lautsprecher aus Bequemlichkeit per Bluetooth, auch wenn per Kabel das möglich ist.

Nur habe ich seit meinem Crash der Workstation (vielleicht auch schon früher, aber da ist mir das nicht aufgefallen) bemerkt, dass bei Videos auf Youtube Ton und Bild asynchron laufen.Vielleicht auch bei anderen Quellen, aber da ist mir das jetzt störend aufgefallen.

Ein bisschen im Internet geforscht und den Tipp gefunden, dass vor allen Dingen Chrome da Probleme hat. Und da ich Chrome bei Youtube explizit verwende, bin ich mal auch für Youtube auf meinen Standardbrowser Firefox zurückgegangen.

Alles synchron! Toll – eigentlich dachte ich, dass Chrome bei Youtube besser wäre. Keine Ahnung, woher ich auf den Irrglauben kam. Chrome soll ja nach diversen Tests angeblich performanter sein – aber das ist halt nicht alles.

Es gibt zwar noch diverse andere Tipps, wie man diese Verzögerung von Audio hinsichtlich der Videoebene beseitigen kann, aber wenn es so einfach ist – dann nimmt man halt grundsätzlich Firefox. Ist m.E. sowieso der bessere Browser. Wobei ich auch mal Opera und ein paar andere Browser testen werde.

Fehler in Firefox hinsichtlich Add-ons

Da hat mich doch gestern massiv gestört, dass ein wichtiges Add-on in Firefox nicht mehr ging. Heute lese ich in Heise, dass wegen eines abgelaufenen Zertifikats Firefox diverse Add-ons deaktiviert. Um die zum Laufen zu bringen, kann man aber mit about:config in der Konfiguration den Wert xpinstall.signatures.required auf false setzen. Na gut – wenn die Firefox-Entwickler das Problem beseitigen, ist wieder alles gut. Jeder macht mal Fehler.

I don’t care about cookies

Leider muss ja derzeit jede Webseite diesen vollkommen nichtsnutzigen Hinweis auf Cookies anzeigen, bevor die Seite geladen werden kann. Ich hatte dem Terror in Firefox mit dem Add-on „I don’t care about cookies“ einen Riegel vorgeschoben. Aber leider hat das letzte Update von Firefox das Add-on wohl inkompatibel gemacht :-(. So gerne ich Firefox auch verwende – die Add-on-Politik und die ständigen Updates fahren den Browser an die Wand. Und bevor ich das Generve mit diesen Cookie-Warnungen weiter ertrage, wechsele ich lieber auf Chrome – da sollte das Add-on funktionieren, wenn ich mich recht entsinne.

Spiegel Online mag keinen Firefox – oder umgekehrt

Ich informiere mich morgens immer gerne auf Spiegel Online, aber die letzte Zeit ist mir aufgefallen, dass Firefox beim Laden der Webseite immer häufiger einfriert. Erst dachte ich, dass mein Firefox ein Problem hat. Aber nachdem ich von der 32-Bit- auf die 64-Bit-Version umgestiegen bin, war das Problem immer noch da. Dann dachte ich an meinen Rechner, aber auf weiteren Rechnern (und in anderen Netzwerken bzw. an anderen Orten) gab es weiter das Problem. Parallel hatte Chrome nie ein Problem.
Irgendwann habe die Sache analysiert. Firefox meldet nach einer gewissen Zeit, dass ein Skript zu lange braucht. In der Statuszeile stand parallel was von wegen Zugriff auf Google Analytics. Das würde auch erklären, warum Chrome keine Probleme hat. Die unterstützen ihre eigenen Spionageskripte natürlich perfekt. Mal beobachten, ob das Problem sich mit der Zeil löst.