Wieder eine Aufnahmesession erfolgreich beendet

Die Videoaufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) sind beendet und die Angelegenheit ist rund gelaufen. Die Remote-Arbeit via Tethering ging wunderbar, da ich in meinem Büro in Eppstein selbst nur mit LTE 45 MBit/s im Download und 15 MBit/s im Upload verfügbar habe. Das ist sogar vergleichbar mit einem 50 MBit Glasfaseranschluss. Nur mein verfügbares Datenvolumen schmilzt wie Butter in der Sonne.

Zurück in Bodenheim ist mein Glasfaseranschluss immer noch inaktiv. Was ich da in der Hotline von O2 und Unsere Grüne Glasfaser erlebe, spottet jeder Beschreibung. „Wieder eine Aufnahmesession erfolgreich beendet“ weiterlesen

Möbiusband der Warteschleifen

Ich bin extrem genervt. Denn seit heute morgen habe ich kein Internet bzw. Telefon mehr. Zumindest keinen Festnetz- bzw. Glasfaseranschluss. Ganz toll, wenn man eine Remoteschulung halten soll. Wobei Tethering über Smartphone die Sache zumindest machbar gestaltet hat. In Eppstein nutze ich sowieso nur noch diese Art des Internetzugangs, aber in meinem Hauptbüro will ich einen Festnetz- bzw. Glasfaseranschluss weiter zur Verfügung haben. Da ich hier ja auch mit der Familie wohne, braucht es sowohl mehr Speed als auch Datenvolumen und insbesondere Verbindung im ganzen Haus. Nur hat mein Anbieter EWR meinen Zugang zum heutigen Tag abgeschaltet. Wobei die Sache etwas komplizierter ist. „Möbiusband der Warteschleifen“ weiterlesen

Backup in der Cloud

Das Thema „Cloud“ ist ja mittlerweile kalter Kaffee. Aber ich wollte da bisher trotzdem noch nicht so richtig ran. Oder anders ausgedrückt – ich will meine Daten lokal bzw. auf dem eigenen NAS haben und nicht „irgendwo“ in einer Wolke. Denn wenn ich mal wieder offline bin (was leider regelmäßig vorkommt), sind Daten in der Cloud keine Daten. Nicht umsonst spricht man bei entsprechend geformten Wolken von Luftschlössern.

Gerade die aktuelle Lage macht den Zugriff auf Cloud-Dienste noch ungleich unzuverlässiger, da das Internet durch die vielen Homeoffice-Arbeitsplätze und virtuellen Veranstaltungen in Schulen und Unis komplett am Anschlag fährt und eben oft zusammenbricht. Deutschland lebt halt in der digitalen Steinzeit.

Aber für Backups sehe ich Cloud-Speicher schon als attraktiv (und natürlich den Datenaustausch – keine Frage), denn da kommt es nicht darauf an, ob die Daten in Time bereitstehen oder der Upload zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeht. Neben meinen lokalen Backups auf mehreren externen Festplatten (lokal verteilt) und dem NAS sind mehrere Cloud-Drives als (natürlich verschlüsselte) Backups der eigentlichen Backups unzweifelhaft sinnvoll. Wenn nur die Zugriffszeiten praktikabel wären. Ich habe hier einen hoch komprimierten Extrakt meiner wichtigsten Daten in der Größenrodung von ca 3 GByte (nur die allerwichtigsten Sachen) bis hin zu etwa 20 GByte, wenn so alles halbwegs Wichtige in Archive komprimiert wird. Bilder und Videos etc. außen vor.

Nun hatte ich schon mehrmals eine mittlere Variante von etwa 6 – 7 GByte zusammengestellt und zum Hochladen in mehrere Cloud-Interfaces gezogen. Vorgesten war dabei die geschätzte Upload-Zeit in Google Drive von Bodenheim aus 48 (!) Stunden (!). So ist das einfach nicht zu nutzen. Dann kam mir aber die Idee, die Daten per Festplatte mit in mein Büro in Eppstein zu nehmen und es von da zu versuchen. In Bodenheim habe ich ja auch nur DSL16 mit 1 MBit/s Upload, in Eppstein DSL100. Und nach einigen Messungen Upload-Speed bis zu 40 MBit/s. Beide Anschlüsse schwanken natürlich gewaltig in der verfügbaren Bandbreite, aber ich habe heute die Daten, für die ab Bodenheim 48 Stunden Upload-Zeit geschätzt war, in Eppstein in gut 30 Minuten (!) hochgeladen.

Auch wenn mein Anschluss in Eppstein ziemlich instabil läuft (heute schon wieder temporär offline – was wie gesagt das Problem ist, wenn man Daten in der Cloud in Time braucht oder auch Onlineschulungen halten will) – ab Bodenheim brauche ich es gar nicht zu versuchen mit der Cloud zu arbeiten. Hoffentlich klappt hier der Umstieg auf Glasfaser in 2 Monaten – dann sollte es auch von hier aus halbwegs gehen mit moderner, digitaler Arbeit.

Wer hat Angst vor dem schwarzen Netz?

Wow. Da hat doch irgendein Islamist (Oder war es ein Nazi? Oder ein Psycho? Egal) das „Darknet“ verwendet, um sich eine Waffe zu besorgen. Und schon stürzen sich die Sensationsmedien auf den Begriff. Selbst Politiker wollen das Darknet „verbieten“. Das ist ja noch krasser als Muttis Aussage neulich, dass das Internet noch Neuland ist (gut 45 Jahre nach der Einführung und 10 Jahren Massenauflauf dort). Was konkret will dieser Politikerclown „verbieten“? Anonymes surfen? Denn was ist denn dieses sogenannte Darknet? Doch nichts anderes als von Google & Co nicht vollständig den Web-Dummies bereitgestellte Inhalte, deren Besuch nicht vollkommen transparent von Spionen überwacht und von Laien gesucht werden können.

Leute – das ist per se positiv! Und nur weil Krimminelle gute Dinge schneller erkennen und für sich nutzen als die Web-Dummies und Bequemluschis soll das zerstört werden? Das ist so als wenn irgendwo wunderbare Rosen wachsen und nur weil Idioten Zweige abschneiden und mit den Dornen jemanden kratzen, werden alle Blumen vergiftet und die Natur platt gemacht. Hatten wir das nicht bei Dornröschen genau so?

Wie immer – Unwissen führt zu Angst. Das Darknet ist nur so lange „gefährlich“, so lange die wenigsten Leute (gerade Politiker) das Internet verstanden haben. Das Internet verwenden ist eben nicht das Internet verstehen.

Mein Video-Training „Firebug – Crashkurs“ ist bei Video2Brain erschienen

"Firebug – Crashkurs. Code- und Webseitennalyse mit der Firefox-Erweiterung und den Browser-eigenen Entwicklungstools" mit Ralph Steyer bei Video2Brain
Firebug – Crashkurs. Code- und Webseitennalyse mit der Firefox-Erweiterung und den Browser-eigenen Entwicklungstools

Mein neustes Video-Training „Firebug – Crashkurs. Code- und Webseitennalyse mit der Firefox-Erweiterung und den Browser-eigenen Entwicklungstools“ ist erschienen. Es gibt wie üblich einige kostenlose Beispielfilme und Trailer dazu: