So langsam dämmert es auch den Letzten in der Schlange, dass Alexa und Konsorten reine Angriffswaffen auf die Privatsphäre sind. Der angekündigte Missbrauch der gesammelten Daten durch Behörden macht scheinbar auch der dunkelsten Kerze auf der Torte deutlich, dass da Daten gesammelt und verwertet werden. Der Beitrag zu demThema („Wer Alexa nutzt, muss Gäste warnen“) beschreibt in m.E. noch verharmlosender Form das, was ich schon seit gefühlten Ewigkeiten zum Thema der smarten Datensammler im Haus kritisiere. Wobei mir ehrlich gesagt der Missbrauch durch Behörden und den Staat sogar weniger Sorgen macht als das, was Amazon, Google, Apple etc. mit den Daten machen und an wen die diese im Hintergrund weitergeben (müssen).
Meta
Seiten
-
Letzte Beiträge
- Mein Tipp der Woche – plattformneutrale Skripte mit Python März 3, 2021
- Registierungszwang März 1, 2021
- Glasfaser-Drama März 1, 2021
- Aktueller Tipp der Woche bei LiL – die with-Anweisung in Python Februar 24, 2021
- Der Apfel fällt nicht weit usw, usw … Februar 23, 2021
Schlagwörter
Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Cookies Cordova Corona Datenschutz Datenspionage Docker Excel Facebook Firefox Flugzeug Google+ Graz iOS Java KI LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulungen Smartphone Spionage Teams Update Video-Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10 Xcode Zoom
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.