RJS-Blog - Ralph Steyer - RJS EDV-KnowHow
Fachwissen, das ankommt! Schulung - Beratung - Publikation
 
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Bücher
  • Kontakt und Infos
  • Weiter
  • Onlinetraining
  • Cookie Policy
  • Impressum und Datenschutz
Home Archiv nach Kategorie "Uncategorized"

Kategorie: Uncategorized

Thunderbird und das Zertifikat :-(

ralph.steyer@rjs.de Mai 28, 2022 Mai 28, 20220

Diese Woche war ich zum Aufnehmen eines Videotrainings für LinkedIn Learning sowie der Erledigung einer weiteren Zusatzaufgabe hauptsächlich in meinem…

Weiter lesen…

Nur Bares …

ralph.steyer@rjs.de Mai 27, 2022 Mai 27, 20220

Aktuell sind mal wieder bargeldlose Bezahlverfahren gestört. Wohl in großem Umfang. Tja – angeblich ist ja das bargeldlose Bezahlen so toll. Auß…

Weiter lesen…

ABBAtar

ralph.steyer@rjs.de Mai 27, 2022 Mai 27, 20220

Man kann ja zu ABBA stehen, wie man will. Aber die neue Show mit den „ABBAtaren“ zeigt vermutlich, wie in Zukunft virtuelle Meetings ablau…

Weiter lesen…

Aufnahmen soweit fertig und neuer Entwicklertipp der Woche

ralph.steyer@rjs.de Mai 25, 2022 Mai 25, 20220

Ich sollte mit den Aufnahmen zu meinem neuen Videotraining bei LinkedIn Learning durch sein. Zumindest bis auf ein paar Abschlussarbeiten oder wenn ic…

Weiter lesen…

In and out

ralph.steyer@rjs.de Mai 25, 2022 Mai 25, 20220

Diese Woche bin ich wieder am Aufnehmen eines Videotrainings für LinkedIn Learning sowie der Erledigung einer weiteren Zusatzaufgabe, bei der ich bei …

Weiter lesen…

Polymorphismus in Python – aus meinem Tutorial zu Python

ralph.steyer@rjs.de Mai 18, 2022 Mai 18, 20220

Mittwoch und bei LinkedIn Learning ist der neue Entwicklertipp der Woche ist verfügbar. Dieser Tipp zeigt, wie man in Python Polymorphismus implementi…

Weiter lesen…

Chatkontrolle?

ralph.steyer@rjs.de Mai 12, 2022 Mai 12, 20220

Ich war – wie schon mehrfach erwähnt – in Urlaub und habe auch sonst mir ein bisschen Auszeit von der IT gegönnt. Deshalb ist mir das &#82…

Weiter lesen…

Business a usal – so langsam komme ich wieder in den Arbeitrythmus

ralph.steyer@rjs.de Mai 11, 2022 Mai 11, 20220

Nach meinem Radurlaub habe ich noch eine Weile meine Arbeit auf Sparflamme gehalten, aber sukzessive hochgefahren. Muss ja. Ich bereite gerade ein neu…

Weiter lesen…

Smarte (?) Trinkflasche

ralph.steyer@rjs.de Mai 6, 2022 Mai 6, 20220

Gerade habe ich einen Beitrag gelesen, dass es mittlerweile „smarte“ Trinkflaschen gibt. Die überwachen, wieviel man aus ihnen trinkt. Ang…

Weiter lesen…

Eine Zahl in Faktoren zerlegen – neu in meinem Tutorial zu Python

ralph.steyer@rjs.de Mai 4, 2022 Mai 4, 20220

Seit Dienstag der letzten Woche bis gestern habe ich zusammen mit meinem einen Sohn eine Radtour vom Bodensee Ecke Konstanz über Schaffhausen und die …

Weiter lesen…

Radreisen mit dem SmartPhone organisieren

ralph.steyer@rjs.de Mai 3, 2022 Mai 4, 20220

Ich habe gerade mit meinem Sohn einen Radurlaub über gut 400 Kilometer vom Bodensee durch die Schweiz, Lichtenstein und Vorarlberg hinter mir und dabe…

Weiter lesen…

Lambda-Ausdrücke in JavaScript

ralph.steyer@rjs.de April 23, 2022 April 23, 20220

Diverse Trainings von mir bei LinkedIn Learning (LiL) werden nach und nach modifiziert bzw. erweitert, wenn mir etwas einfällt und/oder die Entwicklun…

Weiter lesen…

OpenStreetMap statt Google oder Bing

ralph.steyer@rjs.de April 21, 2022 April 21, 20220

Im Rahmen meiner Vorlesung zur Entwicklung von plattformneutralen Apps mit Cordova an der TH Bingen ist mir aufgefallen, dass die Verwendung des Googl…

Weiter lesen…

Es muss nicht immer tkinter sein – die PyQt-Alternative

ralph.steyer@rjs.de April 20, 2022 April 20, 20220

Wenn Sie grafische Oberflächen mit Python erzeugen wollen, ist das integrierte tkinter-Framework in der Regel die erste Anlaufstelle. Der Grund ist of…

Weiter lesen…

Da isses endlich – mein neues Training bei LiL zu Kryptografie und Steganografie mit Python

ralph.steyer@rjs.de April 14, 2022 April 14, 20220

Gerade wurde mein neustes Training Kryptografie und Steganografie mit Python bei LinkedIn Learning (LiL) freigeschaltet. Als Sicherheitsthema mehr ode…

Weiter lesen…

Der JSON-Kleber zwischen Python und JavaScript

ralph.steyer@rjs.de April 13, 2022 April 13, 20220

Ich ömmel mich immer noch weg, wenn ich mich daran erinnere, wie JavaScript früher schlechtgeredet wurde. Oder wenn auch heute noch Leute abschätzig v…

Weiter lesen…

all und any

ralph.steyer@rjs.de April 6, 2022 April 6, 20220

In dem aktuellen Entwickler-Tipp der Woche zu Python bei LinkedIn Learning geht es um die Funktionen all und any. Das sind zwei Funktionen, mit denen …

Weiter lesen…

Die Belegexemplare sind da

ralph.steyer@rjs.de April 2, 2022 April 2, 20220

Eben hat die Post die Belegexemplare von meinem neuen Buch zu JavaFX bzw. OpenJFX gebracht. Es ist eine Aktualisierung meines JavaFX-Buchs aus dem Jah…

Weiter lesen…

April-Scherz?

ralph.steyer@rjs.de April 2, 2022 April 2, 20220

Am Montag habe ich meine Blockveranstaltung zur Entwicklung von plattformneutralen Apps mit Cordova an der TH Bingen begonnen und eben den ersten Bloc…

Weiter lesen…

Mittwochs in meinem Tutorial zu Python – die Funktion map nutzen

ralph.steyer@rjs.de März 30, 2022 März 30, 20220

In dem aktuellen Entwickler-Tipp der Woche zu Python bei LinkedIn Learning stelle ich die Funktion map vor, die in gewisser Weise einem Lambda-Ausdruc…

Weiter lesen…

123›»
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Mai 2022
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Apr    
  • Seiten

    • Bücher
    • Cookie Policy
    • Impressum und Datenschutz
    • Kontakt und Infos
    • Onlinetraining
    • Weiter
  • Letzte Beiträge

    • Thunderbird und das Zertifikat :-( Mai 28, 2022
    • Nur Bares … Mai 27, 2022
    • ABBAtar Mai 27, 2022
    • Aufnahmen soweit fertig und neuer Entwicklertipp der Woche Mai 25, 2022
    • In and out Mai 25, 2022
  • Schlagwörter

    Android Anreise Apple Apps Bahn Big Data Buch Bücher Cookies Cordova Corona Datenschutz Docker Entwickler-Tipp Entwickler-Tipp der Woche Entwickler-Tipp zu Python Entwicklertipp Facebook Firefox Google+ Graz iOS Java JavaScript LiL LinkedIn LinkedIn Learning Linux Microsoft Onlinetraining Programmierung Python Reise Schulung Schulungen Smartphone Spionage TH Bingen Training Video2Brain Videoaufnahmen Videos Videotraining Windows Windows 10
  • Archiv

  • Home
  • Bücher
  • Kontakt und Infos
  • Weiter
  • Onlinetraining
  • Cookie Policy
  • Impressum und Datenschutz
RJS EDV-KnowHow
Powered by Nirvana & WordPress.