Es ist schon eine kleine Weile her, seit ich den US-Kurs zu Big Data, Maschinenlernen und Datenanalyse meiner amerikanischen Kollegin Lillian Pierson ins Deutsche adaptiert habe und er unter Python für die Datenanalyse 1: Grundlagen bei LinkedIn Learing veröffentlicht wurde. Er ist immer noch einer meiner bestgehenden LiL-Kurse, aber die ganzen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz haben mich zu einem kleinen KI-Update veranlasst. Obwohl es auch zu der Zeit der ursprünglichen Aufnahme natürlich schon sehr leistungsfähige und fortgeschrittene KI gab, war es da ein Randthema für Nerds. ChatCPT & Co haben das geändert und KI ins tägliche Leben der Masse katapultiert. Deshalb machte es m.E. viel Sinn, einmal die Grundlagenbedeutung von Big Data, Maschinenlernen und Datenanalyse für KI aufzunehmen also auch den Tipp, wie umgekehrt KI bei diesen Grundlagenthemen selbst helfen kann.
Schlagwort: LiL
Erstes Projekt in 2024 erledigt
Das erste Projekt im neuen Jahr ist fertig. Allerdings ein sehr kleines Projekt. Gerade mal 7 Updatevideos für LinkedIn Learning (LiL). Aber Projekt ist Projekt und es ging ja auch nur über einen knappen Tag.
Jahresanfang mit Videoaufnahmen
Das neue Jahr hat noch nicht richtig begonnen und ich sitze in meinem „Tonstudio“ in Eppstein, um neue Remote-Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) einzuspielen. Es werden aber nur ein paar Updatevideos, die ich in einem Tag locker aufnehmen kann. Zumal ich über den Jahreswechsel vorgearbeitet habe.
ebay hilft mit KI beim Verkaufstext
Ich biete gerade auf ebay einen alten Kerzenständer aus massivem Zinn zum Verkauf an. Jetzt möchte ich gar nicht dieses Medium hier als Werbung für die Auktion gebrauchen bzw. missbrauchen – wobei, wenn die Auktion jemand interessiert, bin ich nicht böse ;-). Es geht um den Text der Auktion. Denn im Rahmen der Angebotserstellung hilft auf Wunsch eine KI, einen Verkaufstext rein aus der Überschrift, der Kategorie und möglicherweise den Bildern zu generieren. „ebay hilft mit KI beim Verkaufstext“ weiterlesen
Gemini-Video teils ein Fake
Vorgestern hatte ich mich schon kritisch hinsichtlich des Wegspülens von ChatGPT durch Google mit dessen neuer KI Gemini geäußert. Dennoch war ich von dem Youtube-Video, was die Möglichkeiten von Gemini zeigen sollte, extrem beeindruckt. Nun gibt Google zu, dass dieses Gemini-Video auf Youtube teils ein Fake war. „Gemini-Video teils ein Fake“ weiterlesen
Es geht los – KI als Jobkiller
Die ersten Beiträge kommen rein, dass sich die Auswirkungen von KI als Jobkiller zeigen. Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Wirtschaft sieht man live, wie der Bedarf an menschlichen Ressourcen in zahlreichen Branchen jetzt schon schwindet. In dem beschriebenen Fall eines Zahlungsdienstleisters geht es zwar nicht darum, dass wegen KI konkret Leute entlassen werden. Frei werdende Stellen werden nur nicht wiederbesetzt und damit will das Unternehmen zeitnah 1.000 von 5.000 Leute loswerden. Deren Arbeiten wird die KI erledigen. Ich hatte bereits am 20. April einen Versuch als Nostradamus gepostet und mich zu Prognosen hingerissen, „Es geht los – KI als Jobkiller“ weiterlesen
Abgesang auf ChatGPT?
ChatGPT – R.I.P. ist die Überschrift eines Beitrags in LinkedIn, den ich vorhin gelesen habe. Natürlich bewusst provokant, denn es geht um den Vergleich des mittlerweile „etablierten“ ChatGPT mit der neuen KI von Google. Und tatsächlich – ich finde es beeindruckend und fast erschreckend, wie hoch die Leistungsfähigkeit der neuen Google-KI namens Gemini ist. Ein Video mit einem Test dazu ist auf Youtube zu sehen. In diversen Tests und Benchmarks schneidet Gemini nach verschiedenen Quellen brutal gut ab. Doch ist dies das Ende von ChatGPT? „Abgesang auf ChatGPT?“ weiterlesen
Fertisch
Die Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) sind fertig. Gerade noch die letzten Korrekturen eingespielt und Abschlussarbeiten durchgezogen. Jetzt baue ich mein „Tonstudio“ ab und dann war es das wieder.
Sonnenunterbrechung
Ich bin die Woche in meinem Büro in Eppstein an Remote-Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) und habe gestern von 7:30 – bis 22:00 Uhr daran gearbeitet. Auch heute habe ich schon vor 8:00 Uhr wieder losgelegt.
Aber ich hatte in den Wetterprognosen für die Woche gesehen, dass es vor allen Dingen am Mittwoch teils trocken sein sollte. „Sonnenunterbrechung“ weiterlesen
Und Aufnahme …
Es ist wieder mal Aufnahmezeit. Ich in ein meinem „Tonstudio“ Eppstein, habe soweit alles vorbereitet und warte auf das GO aus Graz, um neue Remote-Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) zu beginnen.
Weiterer LiL-Kurs aktualisiert
Ich sitze gerade an den Vorbereitungen für eine neue Aufnahme-Session für LinkedIn Learning (LiL), die ich nächste Woche in meinem Büro in Eppstein geplant habe. Zwischenzeitlich ist aber ein weiteres Videotraining (Python für Fortgeschrittene) aktualisiert worden. „Weiterer LiL-Kurs aktualisiert“ weiterlesen
Von Java 14 bis 21
Seit der Version 14 schaue ich mir in einem Videotraining von LinkedIn Learning (LiL) regelmäßig die Neuerungen jeder Java-Version an. Da die Release-Wechsel von Java seit geraumer Zeit halbjährlich erfolgen, wird das Videotraining immer wieder aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht. „Von Java 14 bis 21“ weiterlesen
Rekursion und rekursive Funktionen in Python
Es gibt wieder ein neues Videotraining von mir bei LinkedIn Learning (LiL). Themen sind Python in Kombination mit Rekursion. „Rekursion und rekursive Funktionen in Python“ weiterlesen
Und Klappe …
Das war es mal wieder – die Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) sind im Kasten..
Aufnahmezeit
Die Woche stehen wieder Aufnahmen für LinkedIn Learning (LiL) in Eppstein an. Zwei Updates und ein neues Training, das allerdings ziemlich kurz werden wird. Mal sehen, wie viele Tage ich dafür brauche.
Digitale Barrierefreiheit
Ich werde immer wieder gebeten, ob ich fremden Content auf meiner Webseite, im Blog etc. teile bzw. bewerbe. Das lehne ich eigentlich (fast) immer ab. Aber eben fast. In Ausnahmefällen (wenn ich das Thema wichtig finde bzw. dazu stehe) weiche ich von der Regel ab. Gerade wurde ich von einem Xing-Kontakt gebeten, einen Content zur digitalen Barrierefreiheit zu teilen bzw. Unterstützung für die Bekanntheit zu geben. Das kann ich guten Gewissens tun, denn das Thema ist wichtig und geht auf der anderen Seite bei den derzeitigen Hype-Themen rund um KI , Python etc. ziemlich unter. „Digitale Barrierefreiheit“ weiterlesen
Update für KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT
Zu meinen Kursen bei LinkedIn Learning (LiL) werden Statistiken über die Zugriffs- bzw. Nutzerzahlen geführt. Mittlerweile habe ich da über 70 aktive Kurse am Start. Der ganze Hype um künstlichen Intelligenz (KI – engl. Artificial Intelligence oder kurz AI) hat dafür gesort, dass das Videotraining „KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT“ unter die Top-5 bei den Zugriffszahlen meiner aktiven Kurse aufgestiegen ist und auch weitere Kurse mit Bezug zu KI steigende Zugriffszahlen bekommen haben. Und das bei einer Laufzeit von gerade mal 5 Monaten seit der Veröffentlichung. Die Nutzerzahlen werden over-all gesehen und damit im Vergleich zu Kursen, die meist mehrere Jahre bereits verfügbar sind. „Update für KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT“ weiterlesen
Experimente – Chrome OS Flex und Chat GPT 4
Ich komme gerade vom Küstenfliegen in Dänemark zurück und habe die Woche etwas Zeit für Experimente, die schon eine Weile anstehen. Einmal wollte ich ChatGPT 4 ausprobieren und zum Anderen Chrome OS auf einem normalen PC. Das sogenannte Chrome OS Flex soll das ermöglichen.
Neuer Java-Kurs bei LiL
Es gibt bei bei LinkedIn Learning seit einigen Wochen einen neuen Kurs von mir. Java ist das Thema. Es geht um einen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Deshalb ist auch der Titel Java lernen. Jetzt wurde er noch um Code-Challenges erweitert und ist vollständig.
Kurs Python lernen aktualisiert
Mein Python-Kurs bei LinkedIn Learning (LiL) wurde gerade aktualisiert bzw erweitert. Den Kurs gibt es schon einige Zeit und insbesondere die match-case-Anweisung, Comprehensions und Lambda-Ausdrücke habe ich so die letzte Zeit nachgetragen.