In einigen Medien wie Spiegel Online gibt es Berichte, dass einige Wissenschaftler und IT-Koryphäen fordern, das Training besonders leistungsfähiger KI-Modelle für ein halbes Jahr auszusetzen. Angeblich soll in der Zeit erst einmal abgeschätzt werden, wie sich deren Auswirkungen und Risiken einordnen lassen. Die Gruppe der unterzeichnenden Personen aus der IT ist teils wirklich prominent, aber sogar in Foren wird schon thematisiert, dass diese weitgehend mit Firmen in Verbindung stehen, die im Moment wohl den Anschluss an die vorderste Front der KI-Forschung verloren haben. Ein Schlemm, wer hier keine guten Absichten unterstellt, sondern das Bedürfnis, enteilte Mitbewerber einzuholen. „6 Monate Denkpause für KI?“ weiterlesen
Schlagwort: LinkedIn Learning
Neues im Videotraining JavaScript Grundkurs 2: Programmiertechniken und Frameworks
Es knallt mal wieder in ganz dichter Folge. Es gibt bei LinkedIn Learning (LiL) seit heute wieder etwas Neues von mir. Aber dieses mal kein vollständiger neuer Kurs wie am Wochenende (KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT), sondern ein bereits länger laufendes Training wurde aktualisiert bzw. in dem Fall um zwei neue Videos erweitert. Das mache ich häufiger, sofern sich signifikante Ändernungen oder Erweiterungen ergeben. „Neues im Videotraining JavaScript Grundkurs 2: Programmiertechniken und Frameworks“ weiterlesen
KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT
Nachdem ich erst vorgestern aus Graz von neuen Videoaufnahmen bei LinkedIn Learning (LiL) zurückgekommen bin, habe ich direkt eine Mail von LiL zu einer internationaler Aktion erhalten, in der Kurse über künstlichen Intelligenz (KI) im Mittelpunkt stehen und auch ein Kurs von mir dabei wäre (Python für die Datenanalyse 2: Machine Learning von Lillian Pierson und Ralph Steyer). LinkedIn Learning hat weltweit etwa 100 LinkedIn Learning-Kursen zum Thema KI (engl. Artificial Intelligence oder kurz AI), die in der Kampange ab sofort bis zum 15. Juni kostenlos angeboten werden. Schon in dem Blogbeitrag zu der Aktion habe ich angekündigt, dass sehr bald von mir ein weiteres Training zum Thema KI folgen wird. Und tatsächlich ist es heute bereits soweit.
Das Videotraining „KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT“ wurde veröffentlicht.
„KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT“ weiterlesen
Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI)
Nachdem ich gerade zwei Training sowie die drei Trailer in Graz bei LinkedIn Learning (LiL) aufgenommen habe und am Gate am Grazer Flughafen auf meinen Rückflug warte, kommt eine Mail von LinkedIn Learning (LiL), dass eine internationale Aktion gestartet ist, bei der Kurse über künstlichen Intelligenz (KI) im Mittelpunkt stehen.
Offensichtlich reden alle derzeit über den rasanten Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) und darüber, wie sie alle Facetten der Zukunft der Arbeit verändern kann. LinkedIn Learning hat weltweit etwa 100 LinkedIn Learning-Kursen zum Thema KI, die ab sofort bis zum 15. Juni kostenlos angeboten werden, um Lernenden dabei zu helfen, die wichtigsten KI-Fähigkeiten zu erwerben. Die Aktion wird von dem globalen Blogbeitrag „We’re Making 100 AI Courses Free To Help You Prepare For The Future of Work“ begleitet.
Und von mir ist auch ein Kurs dabei (wobei zu dem Thema von mir sehr bald noch mehr kommt): „Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI)“ weiterlesen
Gateway
Die beiden Training sowie die drei Trailer sind eingetütet und die weitere Fertigstellung obligt den Grazer Kollegen hier bei LinkedIn Learning (LiL). Ich warte am Gate am Grazer Flughafen auf meinen Rückflug und hoffe, dass es dieses Mal alles glatt geht.
An diversen Flughäfen in Deutschland wird heute wieder gestreikt. „Gateway“ weiterlesen
Trailer 1 – 3 sind eingespielt
Heute war bei LinkedIn Learning (LiL) um 13:00 Uhr meine Session vor der Kamera angesetzt. Gleich drei Trailer waren aufzunehmen. Zu den beiden Trailern für die zwei Training, die ich diese Woche hier aufnehme, habe ich auf Vorrat noch einen weiteren Trailer für ein drittes Training aufgezeichnet, das ich im April dann im Homerekording aufnehmen möchte. „Trailer 1 – 3 sind eingespielt“ weiterlesen
Im Studio und los geht es
Der Flieger nach Graz zu LinkedIn Learning (LiL) ist gestern einigermaßen pünktlich gestartet und 23:30 Uhr war ich in meinem Hotel.
Jetzt bin ich wieder im Studio angekommen, hab meine Vorbereitungen getroffen und beginne gleich mit den ersten Aufnahmen. „Im Studio und los geht es“ weiterlesen
Wie so oft schon – Graz calling
Abgesehen von der langen Corona-Pause reise ich ja mehrfach im Jahr nach Graz zu LinkedIn Learning (LiL). Dieser regelmäßige Tripp findet nunmehr seit 2008 statt, wobei am Anfang noch Video2Brain das Branding war. Aber da Video2Brain in LinkedIn Learning aufgegangen ist, jähren sich meine Graz-Reisen bald zum 15-jährigen Jubiläum. Ziemlich viele Trainings sind in der Zeit entstanden und insgesondere in den letzten Jahren auch einige davon im Homerekording in meinem Büro in Eppstein. Auch sonst hat sich über die Zeit viel getan – nicht nur die Übernahme von Video2Brain zuerst durch Lynda und dann LinkedIn.
Was sich aber nicht geändert hat, ist die Anreise über meinem „Heimat“-Flughafen FFM nach Graz. Wenn man alle Hin- und Rückflüge zusammenzählt, kommt als Strecke deutlich mehr als einmal rund um Erde raus – nur FFM -> Graz und zurück. Trotz der zunehmenden Remoteaufnahmen, die einige der Reisen einsparen. Und dementsprechend bin ich wieder am Gate in FFM und warte auf meinen Flieger. Der letzte Tripp im Dezember letzten Jahres (der erste nach der langen Corona-Pause) war ja nicht gerade problemlos verlaufen, denn mein Flug zurück ist ausgefallen und ich konnte erst am Folgetag ganz früh zurückfliegen (auch da mit ziemlichen Problemen, überhaupt ein Taxi in Graz zum Flughafen zu bekommen).
Ich hoffe, dass dieser Tripp dahingehend besser verläuft und nicht wieder Flieger ausfallen oder ähnliche Schwierigkeiten auftreten. Allerdings ist mein Zug heute zum Flughafen bzw. der Zwischenstation Mainz schon wieder wegen Stellwerkproblemen ausgefallen. Aber ich hatte so ein Gefühl und hatte bereits gegen Mittag ein Taxi bestellt, denn auf der Strecke von Mainz zum Flughafen sind über den Tag bereits mehrere Züge ausgefallen. Das Einzige, was bei der Bahn zuverlässig ist, sind die permanenten Probleme und Ausfälle. „Wie so oft schon – Graz calling“ weiterlesen
Achtung Aufnahme
Die ersten Tage der Woche nehme ich mal wieder Videotraining für LinkedIn Learning (LiL) auf. Allerdings nicht in Graz (da geht es im März wieder hin) sondern in Form von Homerekording in meinem Büro in Eppstein. Ein kleines neues Training zu einem derzeit extrem gehypten Thema und mehrere Ergänzungsvideos zu schon veröffentlichten Training stehen auf der Agenda.
Strategie für .NET-Programmiersprachen
Es gibt ein relativ neues Strategie-Papier von Microsoft, wie es mit den Kernsprachen für .NET weiter gehen soll. Interessanter Weise wird da nicht auf C++ eingegangen. Aber C/C++ steht sowieso „über den Dingen“ und jeder Diskussion.
Dass Microsoft C# als Kernsprache von .NET und Visual Studio sieht, ist nicht verwunderlich. Auch die Tatsache, dass Visual Basic nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird, ist nicht neu. Ich finde es aber bemerkenswert, dass Visual Basic dennoch eine dauerhafte Zukunft zugesichert wird. So in etwa äußert sich Microsoft: „Wir stellen sicher, dass Visual Basic eine einfache und ansprechbare Sprache mit einem stabilen Design bleibt.“ Tja – Totgesagte leben länger.
Was aber für mich noch viel mehr für F# gilt. „Strategie für .NET-Programmiersprachen“ weiterlesen
JavaScript: Debugging
Nachdem ich im Dezember für Videoaufnahmen bei LinkedIn Learning (LiL) in Graz war, ist gestern das erste der da aufgenommenen Trainings veröffentlich worden. Titel ist „JavaScript: Debugging“ und das macht deutlich, um was es geht. „JavaScript: Debugging“ weiterlesen
Blue Screen of Death – Vol. 2
Nachdem ich vorgestern das 1. Mal seit langer Zeit einen Blue Screen of Death beim morgendlichen Hochfahren meiner Workstation und ich die Reparatur recht stringent durchbekommen hatte, ist die Kiste gestern problemlos gestartet und den ganzen Tag gelaufen . Nur heute morgen hatte ich den Mist erneut. Mit identischem Ablauf:
- Fehlermeldung und Sammeln der Informationen für eine Bereinigung der Situation.
- Neustart mit „automatischem“ Reparaturversuch, der scheitert.
- Manuelles Reparieren über Start im abgesicherten Modus und anschließendem Neustart.
- Einwandfreier Start, aber keinerlei Ton über die Soundkarte.
ASP.NET MVC, Codespace & Docker
Ich habe eine neue Webseite erstellt. Das ist nicht ungewöhnlich und kaum eines Posts wert. Zumal die Webseite nicht der Burner ist. Weder vom Design, noch dem Inhalt. Es ist im Grunde nur etwas Werbung für mein Buch zu „Webanwendungen mit ASP.NET MVC und Razor – Ein kompakter und praxisnaher Einstieg„, das ich vor einiger Zeit beim Springer-Verlag veröffentlicht habe. Also wozu der Hussle?
Nun – wenn man den Link zu der Webseite anklickt, fällt vielleicht der ungewöhnliche Port auf (33333). Der eigentliche Anlass für die neue Webseite war die Vorbereitung für eine Schulung mit ASP.NET im kommenden Januar. Ich will einfach einige Praxisseiten zum Zeigen von ein paar Sachen haben.
Ich betreibe meine Webseiten nun aber mit einem Apache-Webserver unter Linux. Die neue Webseite ist jedoch – aus besagten Gründen – mit ASP.NET MVC und Razor gemacht. Und das braucht – eigentlich – einen Windows-Server mit IIS oder so. Also auf jeden Fall .NET. Lokal auf einem Windows-PC bzw. direkt aus Visual Studio kein Problem. Aber wenn man „In-the-wild“ nur Linux verwendet? „ASP.NET MVC, Codespace & Docker“ weiterlesen
Endlich zurück – trotz fehlender Erfrischungstücher …
Mit einer Verspätung von 18 Stunden in ich wieder aus Graz zurück. Obwohl scheinbar alles dran gesetzt wurde, dass auch das nicht klappen sollte. Nachdem mein Flieger gestern anulliert wurde, bin ich mit dem Taxi zurück zum Hotel, das mittlerweile LinkedIn Learning für mich verlängert hatte. Aber der kurze Weg zurück hat ewig gedauert, weil der Verkehr in Graz zusammengebrochen war. Letztendlich war das egal, denn ich hatte ja gestern Abend nichts mehr vor ;-/.
Da ich für den ersten Flieger heute von Graz nach FFM um kurz nach 6:00 Uhr umgebucht war, habe ich vom Hotel für 4:50 Uhr ein Taxi zum Flughafen bestellen lassen. Und was kam heute morgen nicht? Damit hat der Tag elend früh und dazu mit einem riesigen Stress angefangen, denn es hat 20 Minuten gedauert, bis überhaupt jemand bei irgendeiner Taxizentrale zu erreichen war. „Endlich zurück – trotz fehlender Erfrischungstücher …“ weiterlesen
Cancellation of your flight
Na ganz toll. Mein Flug ist ausgefallen und heute geht nichts mehr :-(. Ich bin wieder zurück im Hotel und muss noch eine Nacht in Graz bleiben. Glücklicher Weise hat das mit dem gleichen Hotel geklappt, in dem ich sonst auch immer bin. Aber es ist schon ein riesiger Mist, dass ich für heute keinen alternativen Flug mehr bekommen habe. Ich bin auf morgen 6:10 Uhr umgebucht. Was bedeutet, dass ich ultrafrüh zum Flughafen muss. Ich habe für kurz vor 5 Uhr ein Taxi bestellt und hoffe, dass morgen der Flug nicht wieder ausfällt.
Total unbefriedigend ist, dass Lufthansa keinerlei Informationen gegeben hat, warum der Flug ausgefallen ist. „Cancellation of your flight“ weiterlesen
Leaving Graz
Meine beiden Videotraining bei LinkedIn Learning sind eingespielt und ich verlasse Graz nach dem Mittagessen wieder. Das Aufnehmen hier in den Tonstudios ist vom Feeling als auch Arbeitsablauf etwas ganz Anderes als wenn ich Training im Homerekording aufnehme. Vermutlich merkt dennoch niemand, der ein Training ansieht, ob dieses in einem der Grazer Tonstudios oder im Homerekording aufgenommen wurde. Nur an einer Sache kann man m.E. erkennen, ob die Aufnahmen in Graz oder im Homerekording erstellt wurden – die Trailer zu den beiden Videotraining wurden im Filmstudio mit MeinerEiner vor der Kamera aufgenommen. „Leaving Graz“ weiterlesen
Polaroid
Es ist Tradition bei LinkedIn Learning, dass von den Trainern in ihren Tonstudios mit einer alten Sofortbildkamera Fotos aufgenommen und an die Außenseite des Tonstudios gepinnt werden. An jedem der vielleicht 30 Boxen hängen mittlerweile einige Duzend dieser Bilder. Auch von mir gibt es an mehreren Tonstudios bereits solche Bilder. „Polaroid“ weiterlesen
Altbekannt
Ich bin gestern und heute Vormittag gut vorangekommen und habe mittlerweile mein erstes LiL-Training so gut wie fertig. Das 2. Training ist auch schon ziemlich weit vorbereitet und ich mache jetzt Schluss für heute.
Da heute das Wetter genial war und ab morgen kippen soll, habe ich eine längere Mittagspause eingeschoben und bin runter in die Stadt und dann hoch auf den Schlossberg gelaufen. Über die vielen Jahre war ich mindestens 20x wenn nicht häufiger schon da oben. „Altbekannt“ weiterlesen
Feierabend
Die ersten Aufnahmen sind im Kasten und ich mache jetzt Feierabend. Nachdem ich heute um 5:00 Uhr aufgestanden bin, bin ich langsam müde.
Hier in Graz bei LiL ist so gut wie alles noch so wie früher. Obwohl ich Januar 2019 das letzte Mal hier war, kommt mir die Zeit eigentlich gar nicht so lange vor. „Feierabend“ weiterlesen
Graz calling
Ich warte am Flughafen Frankfurt auf meinen Flieger nach Graz. Es geht nach fast 3 Jahren endlich mal wieder zu Videoaufnahmen bei LinkedIn Learning. Das bedeutet keinesfalls, dass ich in der Zeit keine Videotraining für LIL aufgenommen habe. „Graz calling“ weiterlesen