Wenn die Jahre durchrauschen und man den Überblick verliert

Ich schaue gerade meine alten Blogbeiträge durch und da fällt mir auf, dass ich mich hinsichtlich meines letzten Besuchs in Graz beiLinkedIn Learning komplett um ein Jahr getäuscht habe. Ich habe die ganzen letzten Post immer wieder von fast 3 Jahren und Januar 2019 gesprochen, an denen ich das letzte Mal in Graz war.

Aber irgendwie hatte ich den Corona-Beginn falsch in Erinnerung. Das ging  ja mit Corona 2020 erst richtig los – nicht 2019 (was ein Blödsinn). Da ich jedoch auch im Januar 2019 in Graz war, hat diese falsche Erinnerung dazu gepasst.

Tatsächlich war ich aber ebenso noch im Januar 2020 in Graz. „Wenn die Jahre durchrauschen und man den Überblick verliert“ weiterlesen

Endlich zurück – trotz fehlender Erfrischungstücher …

Mit einer Verspätung von 18 Stunden in ich wieder aus Graz zurück. Obwohl scheinbar alles dran gesetzt wurde, dass auch das nicht klappen sollte. Nachdem mein Flieger gestern anulliert wurde, bin ich mit dem Taxi zurück zum Hotel, das mittlerweile LinkedIn Learning für mich verlängert hatte. Aber der kurze Weg zurück hat ewig gedauert, weil der Verkehr in Graz zusammengebrochen war. Letztendlich war das egal, denn ich hatte ja gestern Abend nichts mehr vor ;-/.

Da ich für den ersten Flieger heute von Graz nach FFM um kurz nach 6:00 Uhr umgebucht war, habe ich vom Hotel für 4:50 Uhr ein Taxi zum Flughafen bestellen lassen. Und was kam heute morgen nicht? Damit hat der Tag elend früh und dazu mit einem riesigen Stress angefangen, denn es hat 20 Minuten gedauert, bis überhaupt jemand bei irgendeiner Taxizentrale zu erreichen war. „Endlich zurück – trotz fehlender Erfrischungstücher …“ weiterlesen

Cancellation of your flight

Na ganz toll. Mein Flug ist ausgefallen und heute geht nichts mehr :-(. Ich bin wieder zurück im Hotel und muss noch eine Nacht in Graz bleiben. Glücklicher Weise hat das mit dem gleichen Hotel geklappt, in dem ich sonst auch immer bin. Aber es ist schon ein riesiger Mist, dass ich für heute keinen alternativen Flug mehr bekommen habe. Ich bin auf morgen 6:10 Uhr umgebucht. Was bedeutet, dass ich ultrafrüh zum Flughafen muss. Ich habe für kurz vor 5 Uhr ein Taxi bestellt und hoffe, dass morgen der Flug nicht wieder ausfällt.

Total unbefriedigend ist, dass Lufthansa  keinerlei Informationen gegeben hat, warum der Flug ausgefallen ist. „Cancellation of your flight“ weiterlesen

Leaving Graz

Meine beiden Videotraining bei LinkedIn Learning sind eingespielt und ich verlasse Graz nach dem Mittagessen wieder. Das Aufnehmen hier in den Tonstudios ist vom Feeling als auch Arbeitsablauf etwas ganz Anderes als wenn ich Training im Homerekording aufnehme. Vermutlich merkt dennoch niemand, der ein Training ansieht, ob dieses in einem der Grazer Tonstudios oder im Homerekording aufgenommen wurde. Nur an einer Sache kann man m.E. erkennen, ob die Aufnahmen in Graz oder im Homerekording erstellt wurden – die Trailer zu den beiden Videotraining wurden im Filmstudio mit MeinerEiner vor der Kamera aufgenommen. „Leaving Graz“ weiterlesen

Polaroid

Es ist Tradition bei LinkedIn Learning, dass von den Trainern in ihren Tonstudios mit einer alten Sofortbildkamera Fotos aufgenommen und an die Außenseite des Tonstudios gepinnt werden. An jedem der vielleicht 30 Boxen hängen mittlerweile einige Duzend dieser Bilder. Auch von mir gibt es an mehreren Tonstudios bereits solche Bilder. „Polaroid“ weiterlesen

Altbekannt

Ich bin gestern und heute Vormittag gut vorangekommen und habe mittlerweile mein erstes LiL-Training so gut wie fertig. Das 2. Training ist auch schon ziemlich weit vorbereitet und ich mache jetzt Schluss für heute.

Da heute das Wetter genial war und ab morgen kippen soll, habe ich eine längere Mittagspause eingeschoben und bin runter in die Stadt und dann hoch auf den Schlossberg gelaufen. Über die vielen Jahre war ich mindestens 20x wenn nicht häufiger schon da oben. „Altbekannt“ weiterlesen

Feierabend

Die ersten Aufnahmen sind im Kasten und ich mache jetzt Feierabend. Nachdem ich heute um 5:00 Uhr aufgestanden bin, bin ich langsam müde.

Hier in Graz bei LiL ist so gut wie alles noch so wie früher. Obwohl ich Januar 2019 das letzte Mal hier war, kommt mir die Zeit eigentlich gar nicht so lange vor. „Feierabend“ weiterlesen

Reisebericht

Ich bin in Graz angekommen und mit einer Luftlinie geflogen, von der ich bisher gar nicht wusste, dass es die gibt – Air Dolomiti. Zählt aber zum Lufthansa-Verbund. Zwar war das Catering extrem dünn. aber das kann man auf so einer kurzen Strecke verschmerzen. Sonst war alles gut. Nur waren wir schon an der Startbahn und sind dann nochmal umgedreht. Der Flieger musste erst noch enteist werden.

„Reisebericht“ weiterlesen

Graz calling

Ich warte am Flughafen Frankfurt auf meinen Flieger nach Graz. Es geht nach fast 3 Jahren endlich mal wieder zu  Videoaufnahmen bei LinkedIn Learning. Das bedeutet keinesfalls, dass ich in der Zeit keine Videotraining für LIL aufgenommen habe. „Graz calling“ weiterlesen

Ihr zuständiges FBI empfiehlt lokales NAS statt Cloud

Durch IT-Medien geistert die Meldung, dass das FBI „zutiefst besorgt“ über Apples neue Verschlüsselung ist. Denn mit der Einführung von Apples Advanced Data Protection könne man nicht mehr alle iPhones ungehindert ausspionieren. Deshalb will das FBI diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Backups und andere Daten in der iCloud verbieten lassen. Was mich widerum zu der Frage führt, warum denn Hinz und Kunz und FBI ungefilterten Zugang zu allen iCloud-Konten haben dürfen? Und sollte das in USA legal sein – sind sich alle Apple- bzw. iCloud-Nutzer dieser Aufhebung jeder Privatshäre bzw. der Abschaffung von (virtuellem/geistigen) Eigentum im Klaren? Und was ist mit Nutzern außerhalb des Rechtssystems der USA (soll es ein paar wenige auch geben)? „Ihr zuständiges FBI empfiehlt lokales NAS statt Cloud“ weiterlesen

Unberechtigte Passwortweitergabe durch Browser

Nur durch Zufall habe ich mitbekommen, dass es in aktuellen Browser eine ganz gravierende Sicherheitslücke gibt. Wenn die Rechtschreibprüfung aktiviert ist, werden angeblich auch Passworte an unberechtigte Empfänger weitergegeben. Denn die Rechtschreibprüfung wird mit künstlicher Intelligenz (KI) auf Servern bzw. in der Cloud durchgeführt – nicht lokal. Das ist ein Unding, worauf der hessische Landesbeauftragte der Datenschutzbehörde erst vor Kurzen aufmerksam gemacht hat. Daten werden zur Rechtschreibprüfung also nicht nur durch den Webseitenbetreiber (der ja berechtigt das Passwort erhalten muss), sondern auch durch eben unberechtigte Browseranbieter verarbeitet, die selbstredend keinerlei Erlaubnis haben, diese Informationen zu erhalten. „Unberechtigte Passwortweitergabe durch Browser“ weiterlesen

Digitales Neuland

Nach dem gestrigen Test, ob man zum Warnen bei Katastrophen auch digitale Techniken wie „Broad Cast“ nutzen kann, kam in manchen Medien wieder die grundsätzliche Diskussion auf, ob in Deutschland bereits von einer Digitalisierung gesprochen werden kann oder wir noch vor der Entdeckung des digitalen Neulands stehen.

Ich würde mal sagen, dass wir bereits an der Küste des digitalen Neulands stehen. Denn so manche digitalen Dinge funktionieren und machen Hoffnung. Ich war wirklich positiv überrascht, dass gestern im ganzen Haus alle SmartPhone die Warnmeldungen verbreitet haben. Auch die ganzen Remote-Maßnahme der letzten Jahre aufgrund von Corona haben ja meist funktioniert.

Wenn ich dann allerdings die Farce um den Online-Antrag beim Bafög betrachte, falle ich vom Glauben ab. Ich hatte die Meldung erst für einen Scherz bzw. Fake gehalten, aber es scheint zu stimmen. „Digitales Neuland“ weiterlesen

Warntesttag

Heute soll ja ab 11:00 Uhr getestet werden, ob und wie eine Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall in Deutschland funktioniert. Auch mittels „Cell Broadcast“, womit eine Nachricht direkt auf Smartphones gepusht werden kann. Ohne spezielle Apps. Das soll zumindest mit neuen Varianten von Android und iOS so gehen.

Mal sehen, ob das wirklich klappt. Angeblich haben die Provider Handybesitzer bereits vorab über eine SMS informiert. Ich habe zumindest keine entsprechende SMS bekommen. Geht schon gut los. „Warntesttag“ weiterlesen

Schulungsjahr 2022 beendet

Gestern habe ich meinen letzten Schulungstag 2022 (falls nicht noch ganz kurzfristig was aufläuft) gehalten (zu Python) und eben habe ich die letzte Rechnung für eine Schulung erstellt und versendet. Damit schließe ich das Schulungsjahr 2022 ab. Allerdings kommt vor Weihnachten noch eine Woche mit Videoaufnahmen bei LinkedIn Learning in Graz, worauf ich mich richtig freue.

Einführung in JavaFX/OpenJFX

Wenn ich die Schulungen dieses Jahr durchgehe, kamen wieder eine ganze Reihe an Themen vor. Wie üblich mit einigen Schwerpunkten, die sich im Vergleich zu den Jahren zuvor aber teils verschoben haben. Andere Themen sind komplett weggebrochen oder ich habe sie nicht annehmen können und ich muss mir überlegen, ob ich die weiter im Schulungsprogramm behalte. Auch wenn ich sie persönlich meist immer noch interessant finde (etwa F#, GWT oder Perl) bzw. unabhängig von direkten Schulungen oft verwende (etwa Eclipse oder alles rund um mein Lieblingsbetriebssystem Linux, wofür ich aber keine aktuelles Schulungsagenda mehr ausgearbeitet habe – zu nahezu allen anderen Schulungthemen habe ich ja eigene Bücher und Schulungsunterlagen und/oder Videotraining bei LiL erstellt).

„Schulungsjahr 2022 beendet“ weiterlesen

Tolle Neuigkeiten – Ihr PC erfüllt die Mindestanforderungen für Windows 11 :-(

Gerade habe ich entsetzt festgestellt, dass auf einem Notebook der Familie ungefragt Windows 11 installiert wird. Eigentlich war ich am Basteln, um Thunderbird wieder in Griff zu bekommen. Da gab es Zertifikatsprobleme, die aber mit einer Neuinstallation der aktuellsten Version von Thunderbird zu beheben waren. Ganz verschämt in der Ecke kam dabei eine Meldung, dass parallel Windows 11 geladen und installiert wird. Das hatte aber kein Nutzer bewusst autorisiert bzw. den Anstoß dazu gegeben.

Das „liebe“ ich so an Microsoft. Wenn mal soweit alles geht und man zufrieden ist (soweit das unter Windows der Fall sein kann), wird zwangsweise ein Update untergejubelt. Ich will ja gar nicht behaupten, dass Windows 11 soviel schlechter wie Windows 10 ist. Auf meinem Surface-Billig-Klon habe ich das OS ja auch und das Teilchen läuft damit einigermaßen. Aber es geht gar nicht, dass man quasi zu seinem „Glück“ gezwungen wird. Man kann das auch Diebstahl, Erpressung oder Nötigung nennen. Es ist und bleibt so, wie es immer war – Linux ist einfacher extrem besser als Windows.

In der Werkstatt

Im Rahmen der Fachinformatikerausbildung, für die ich regelmäßig Kurse halte, gibt es das Konzept der sogenannten „Programmierwerkstatt“. Die Azubis erhalten mehr oder weniger aufwändige Programmieraufgaben und der Dozent (also meinereiner) lässt sie weitgehend eigenständig daran schaffen. Nur wenn es Probleme gibt oder ich von mir aus etwas habe (neue Aufgabe, Pausen, Anmerkungen), muss ich aktiv werden. Das klingt nach leicht verdientem Geld, aber zum Einen steckt Zeit in der Vorbereitung und zum Anderen muss ich mich die Zeit ja auch selbst beschäftigen bzw. für Fragen bereithalten. Das erinnert mich an meine Zeit als Rettungssanitäter. So auf Abruf bereitzustehen ist auch Arbeit und sogar ziemlich ermündend.

Ich betreue aktuell für 5 Tage die Gruppe, mit der ich letzte Woche in Eschborn den Grundlagenkurs hatte. Für die Werkstatt ist die Sache aber remote und das gut so. Ich bin allerdings nach Eppstein gefahren, denn gestern kam ganz kurzfristig die Info, dass heute das bestellte Heizöl für mein Haus mit dem Zweitbüro kommt.

 

Alles Neu macht der November

Wiederkehrende Besucher meiner Webseite oder meines Blog fällt eventuell auf, dass das Design neu ist. Ich musste mal wieder einen Tapetenwechsel vollziehen und denke, dass ich mit Modern-Design ein feines neues Template gefunden habe. Dabei habe ich die Seite, über die ich einiger meiner Bücher im Selbstverlag anbiete, auch gleich auf das Template umgestellt, um eine Corporate identity einzuhalten.

Präsenzschulung

Es ist schon bemerkenswert, dass eine Präsenzschulung etwas Besonderes ist. Denn vor Corona war das ja der Standardfall – auch für mich. Aktuell ist das aber für mich die Ausnahme. Und darüber bin ich froh. Denn auf den täglichen Weg zur Arbeit im Berufsverkehr kann ich verzichten. Gerade nach Eschborn, wo ich ab heute bis Ende der Woche hinfahren muss. Das ist ein echter Kampf, wenn man da von der A66 runter nach Eschborn Süd rein muss. Auch wenn es durch verbreitetes Homeoffice weniger Verkehr gibt als früher.

Aber die Parkplatzsituation ist immer noch übel und ich hatte mich heute in eine Parklücke quetschen müssen, bei der ich kaum noch die Tür öffnen und aussteigen konnte.

Ich kenne die Sitution noch gut von früher, denn ein Kunde hatte in der Ecke seine Schulungsräume und da war ich vor Corona recht oft. Schon damals bin ich ob der Verkehrs- und Parksituation sogar einmal mit dem eBike dahingefahren. Und prompt wurde es da geklaut. „Präsenzschulung“ weiterlesen

Trump kommt wieder – muss man gehen?

Ich verstehe nicht den Plan, den Elon Musk mit Twitter hat. Versucht er einfach Twitter zu ruinieren? Aber was ist der Sinn, so viel Geld zu verbrennen? Oder liegt dahinter ein Plan, das alte Twitter komplett runterzubrennen, möglichst viele Angestellte loszuwerden und aus der Asche ein neues Twitter zu bauen? So ein Twitter 2.0 oder Phoenix-Twitter oder so?

Bisher habe ich den Niedergang von Twitter nur beobachtet und per WordPress-PlugIn einfach dort meine Tweets weiter abgesetzt. Kein Aufwand und wenn jemand meine Twitter-Tweets lesen will, ist das ok. Wenn nicht, ist es für mich auch ok. Ein Follower bin ich selbst sowieso nicht. Im Grunde auf keinem Netzwerk und von niemanden. Abgesehen von einigen „Follower-Leicheneinträgen“, die ich aber nie nutze und auch vergessen habe.

Aber nun hat Musk Trump wieder zu Twitter zugelassen. Das habe ich selbst von einem Typen wie Musk nicht erwartet und erzwingt die Antworten auf mehrere Fragen:

  • Will ich im gleichen Netzwerk sein mit einer Person, die erwiesenermaßen ein Lügner, Hetzer, Spalter und Ignorant von Fakten ist? Ich glaube nicht.
  • Will ich auf dem gleichen Planten leben mit einer Person, die erwiesenermaßen ein Lügner, Hetzer, Spalter und Ignorant von Fakten ist? Antwort ist nein, aber entsprechende Wünsche gehen an der Realität vorbei.
  • Was nützt es mir, wenn ich auf Twitter bin? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung.
  • Was würde es mir schaden, wenn ich Twitter verlasse? Ergibt sich aus der vorherigen Frage – keine Ahnung.
  • Was interessiert den Mond, ob ihn ein Hund anbellt? Gleiche Bedeutung hat es, ob ich Twitter verlasse oder nicht. Aber ein Hund fühlt sich vermutlich besser, wenn er das macht. Und wenn viele Hunde anfangen zu bellen, bemerkt man es vielleicht auch auf dem Mond.

Ich lasse die Info, dass Musk dem abgedrehten Lügner wieder eine Plattform bietet, erst einmal sacken und reagiere dann.

Edit: Die Sache wird immer verworrener, denn angeblich hat Trump nach der Freischaltung durch Musk gar kein Interesse mehr an einem Twitter-Account. Was ein Theater …